Aspekte

Letzte Folge
44:00
Aspekte

Auf der 75. Berlinale zeigt die neue Chefin Tricia Tuttle 2025 Film-Höhepunkte mit Hollywood-Stars wie Robert Pattinson, Timothée Chalamet und Benedict Cumberbatch

Aspekte verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
42:00
Kurz vor der Bundestagswahl schlagen immer mehr Experten Alarm: Fake News und Desinformations-Trolle haben Hochsaison. Salwa Houmsi geht der Frage nach, wer dahinter steckt. Und vor allem: Wie wir uns wehren können.
43:00
aspekte: Was bedeutet es, wenn der Stellenwert von Kultur in Frage steht?
43:00
Jo Schück fragt nach in der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz sowie beim Correctiv-Team, dessen Recherche Massenproteste auslöste.
43:00
aspekte: Kurz bevor Donald Trump erneut als Präsident der USA vereidigt wird, wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wohin steuert unsere Geschichte?
44:00
Chancengleichheit - nur noch eine Illusion? Was tun gegen die soziale Ungleichheit?
Folgen 2024
43:00
Hoffnung – gerade in dunklen Zeiten braucht man sie am meisten. Doch woher nehmen wir sie? Und was ist Hoffnung überhaupt?
43:00
aspekte: Woher nehmen wir angesichts der Multi Krisen - Kriege, US-Wahl, Regierungskrise, Klimawandel - Hoffnung?
44:00
aspekte: Überflutungen, Dürren, Hitze – reale Folgen des Klimawandels. Dennoch gibt es kaum mehr Interesse an Klimapolitik. Ist die Klimabewegung tot?
44:00
Endometriose, ADHS, Menstruation, Menopause – tabuisierte Frauenleiden: Warum müssen Frauen so kämpfen, um ernst genommen zu werden?
42:00
aspekte: Fehlschläge erleben. Im Leben. Im Job. In der Regierung. Wie geht man mit einem Misserfolg um? Rückschläge können wertvolle Chancen sein.
43:00
aspekte: Was macht Kitsch so faszinierend? Katty Saliés Erkundung führt von einem kitschlastigen Trump zum "Bergdoktor" bis zu Künstler Jeff Koons.
44:00
Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen in den USA fragt Jo Schück: Stehen wir in einer Welt der Kriege und Krisen bald ohne Amerika da?
42:00
Was bedeutet "Zeit" eigentlich? Katty Salié sucht Antworten in der Physik, der Philosophie, der Musik, der Literatur und Musik.
43:00
Rechtsextremismus, Kultur, Zitronen, Mafia und die Lage der italienischen Literatur - Katty Salié und Jo Schück in Italien und auf der Buchmesse.
45:00
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker stehen Israelis und Palästinenser am Abgrund. Jo Schück fragt, ob es noch Brückenbauer für den Frieden gibt.
43:00
Afro, Damenbart, unverschleiteres Haar: Können Haare Symbol für Widerstand, subversive Absage an gesellschaftliche Normen sein? Über Frisuren & Macht.
41:00
Einsamkeit ist zu einem gesellschaftliche Problem geworden. Künstler, Musiker, Autoren, Psychologen beschäftigen sich damit und suchen nach Auswegen
43:00
Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen stehen an. Wie tickt der Osten? Oststolz - was ist das? Warum ist die AfD in Ostdeutschland so stark?
45:00
Im wirtschaflichen Überlebenskampft müssen die Bauern zusätzlich hohen Naturschutzauflagen erfüllen. Eine Herausfordung für die Zukunft.
Archiv