Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Letzte Folge
Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Die Kanzlerkanditaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) waren im Wahlkampf auf Stippvisite in der Lloyd-Werft und beim Raumfahrtkonzern OHB. Kurt Elvers hat ab 1944 in Bremen an der "Nordischen Kunsthochschule" studiert, wurde von einem Kommilitonen denunziert und im Fe...

Buten Un Binnen | Regionalmagazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
Eisige Nächte können gefährlich werden – nämlich für diejenigen, die es sich nicht einfach Zuhause gemütlich machen können. Wir sprechen mit Obdachlosen über den Kampf gegen die Kälte. In Oslebshausen soll mehr Wohnraum entstehen. Nico Suchopar möchte hier Tiny Houses bauen. Sechs Mädchen aus Bremen wurden zur diesjährigen...
Die Außenminister der USA und Russland kommen in Riad für Verhandlungen zusammen. Ukrainerinnen und Ukrainer in Bremen sind skeptisch. Der Bremer Senat hat beschlossen, die Kitagebühren zu erhöhen. Studierende in Bremen haben ein Startup gegründet. Sie wollen den Markt für Sexspielzeuge erweitern.
Das Ergebnis der U18-Wahl weicht stark von den Umfragewerten der Bundestagswahl ab. Mit einem Umzug nach Reinkenheide hofft die Kassenärztliche Vereinigung auf eine Entlastung der Notaufnahme. Viele Bremer Meinungsmelder sind unzufrieden mit der wirtschaftlichen Lage ihres Landes. Die offiziellen Wirtschaftsdaten bestätig...
In der Hochschule für Künste in der Bremer Überseestadt gibt es ausgefallene Kunstwerke anzusehen. Für die Wasserstoff-Produktion im Land Bremen müssen noch einige Wege geebnet werden. Der Energy-Port in Bremerhaven spielt dabei eine zentrale Rolle. Dzumaev und Cseke bilden Bremens bekanntestes Tanzpaar. Sie haben schon Pr...
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch macht in seinem Wahlkampf Halt in Bremen. Das Ziel: Junge Menschen erreichen. Gerichtstermin für die sechste Klasse des Kippenberg-Gymnasiums: Das Projekt "Recht macht Schule" soll den Schülern das Thema Rechtssprechung näher bringen. Die Comicfigur "Noerdman" erzählt wöchentlich Witze ...
Die Bremer Schaffermahlzeit hat Tradition. Zum 481. Mal wurde sie heute mit prominenten Gästen fortgeführt. Vier Menschen töte der ehemalige Soldat. Der Prozess in Verden dauert weiter an. Auf dem Jobtag präsentieren sich Unternehmen aus dem Sozial- und Pflegebereich. Die Messe kann für viele Menschen mit Behinderung ein w...
Zwei Jahre auf Bewährung: Urteil gegen Bremerhavener Tennistrainer – Wofür die kleinen Parteien in Bremen stehen – Urteil: Bremer CDU gewinnt Streit um Geheimhaltung in der Bürgerschaft
Ein Arzt aus Bremerhaven will Kliniken in Syrien helfen. Auf einer Konferenz in Berlin will er mehr zu Klinikpartnerschaften erfahren. Kurz vor der Bundestagswahl werden die politischen Stimmen immer lauter. Einige Parteien verzeichnen jetzt Neu-Eintritte. Im Metropol Theater führen Schülerinnen und Schüler aus Bruchhausen...
Neben dem Ausfall der Bürgermeister-Smidt-Brücke droht eine Sanierung der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Ab 2029 könnte Bremen die Stadtentwässerung von der hanseWasser GmbH übernehmen. Ein medizinischer Notfall an Bord oder ein kenterndes Segelboot: Für diese Fälle ist die DzGRS verantwortlich.
Der Senat sorgt sich vor einem Verkehrs-GAU in Bremen: Neben dem Ausfall der Bürgermeister-Smidt-Brücke droht eine Sperrung der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Jasmin Miri war lange nicht wählen. Das will sie bei dieser Bundestagswahl ändern. Und sie möchte andere motvieren, das Gleiche zu tun. Die deutschen Eishockey-Frauen haben ...
Abseits der großen Parteien kämpfen viele Kleinparteien für mehr Sichtbarkeit im Wahlkampf – obwohl die Aussichten auf viele Stimmen eher schlecht sind. Das Aktionsbündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat zur Demonstation gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Die Erwartungen der Veranstalter wurden übertroffen. Jörg Fasting is...
Bremer Jugendliche reagieren auf Wahlvideos der Parteien auf Tiktok. Nimmt die Videoplattform Einfluss auf Erstwähler? Michael Börgerding ist Mitte Januar verstorben. Das Theater Bremen nimmt Abschied mit einer Trauerfeier. Das Tupper-Unternehmen ist pleite. Die Dosen haben einst unzählige Küchen erobert.
Eine Speditionsfirma hat die LKWs streikender Fahrer eingezogen. Nun haben die Fahrer vorerst keinen Aufenthaltsort. Die Tochter einer Verdener Anwältin wurde Opfer der Hamas. So versucht die Familie ihren Sonnenschein heute weiter zu geben. Die Buchhandlung Otto und Sohn in Bremen-Vegesack hat ihre Schließung angekündigt ...
Der Bedarf steigt, die Fachkräfte fehlen. In der Bremer Pflege gibt es viel Handlungsbedarf. Wie wird die Glocke umgebaut? Ein Architektur-Wettbewerb hat Entwürfe hervorgebracht. Der Rhododendronpark wird mit einer Lichtinstallation von seiner schönsten Seite gezeigt.
Ab heute haben im Land Bremen die insgesamt sieben Briefwahlzentren geöffnet, unter anderem im alten Postamt 5. Der Andrang war heute riesig. 14.000 Menschen sind in Bremen alkoholabhängig – es fehlen Hilfsangebote. Wie hilfreich wäre ein Werbeverbot? Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard klärt auf. Die bedeutende ...
In Bremen-Findorff gibt es ein neues Unternehmen, das Leihwagen vermietet. Die Autos parken an der Straße, was für Unmut sorgt. Macht KI den Wahlkampf intelligenter, oder gefährdet sie gar die Demokratie? Was, wenn Wähler den Chatbot fragen, wo sie ihr Kreuzchen machen sollen? Topstürmer André Silva ist bei Werder für 14 L...
Angestellte für Bäckereien zu finden wir immer schwieriger. In Bremen-Nord werden jetzt indische Arbeitskräfte ausgebildet. Seit einer Woche streikt ein LKW-Fahrer an der Raststätte Wildeshausen. Dem Mann wurde mehr Geld versprochen, als er bekommen hat. In wenigen Wochen ist Bundestagswahl. Wer schon vorab per Brief wähle...
16 Tage nachdem die Eisrena in Bremerhaven gesperrt wurde, konnten die Pinguins wieder auf das Eis. Beim Heimspiel gegen Ingolstadt blieben sie allerdings erfolglos. Erdgas-Bohrlöcher gehören in der Samtgemeinde Bothel seit nunmehr 30 Jahren zum Landschaftsbild. Ist der Abbau von Lithium eine Option für die Zukunft? Die Br...
Folgen in Kürze erwartet

22 Februar 2025

Erwartete auf
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
Archiv