Doku & Reportage

Letzte Folge
1:30:00
Doku & Reportage

Boxlegende als Bürgermeister: Wie wurde der Sportler Vitali Klitschko zur politischen Leitfigur im Kampf um Kiew und die Ukraine? Wie sieht sein Alltag heute aus? Der 90-minüge Dokumentarfilm zeigt Vitali Klitschkos Weg vom Boxring ins politische Amt als Bürgermeister von Kiew ...

Doku & Reportage verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
30:00
In der Ukraine gibt es durch den Krieg mittlerweile Zehntausende von Amputationsverletzten, vor allem unter Soldaten. Die Hilfsorganisation "Life Bridge Ukraine" will einige von ihnen in Berlin mit Prothesen versorgen. Gleichzeitig sollen junge ukrainische Trainees so ausgebildet werden, dass demnächst auch in Kiew ein Pr...
30:00
In der Ukraine gibt es durch den Krieg mittlerweile Zehntausende von Amputationsverletzten, vor allem unter Soldaten. Die Hilfsorganisation "Life Bridge Ukraine" will einige von ihnen in Berlin mit Prothesen versorgen. Gleichzeitig sollen junge ukrainische Trainees so ausgebildet werden, dass demnächst auch in Kiew ein Pr...
50:00
1837 erheben sie ihre Stimme gegen den König von Hannover, als er die Verfassung abschafft. Auch ihre Märchen sammeln sie aus politischen Gründen: Jakob und Wilhelm Grimm wollen die Vergangenheit bewahren, um ihre Gegenwart zu ändern. In der deutschen Sprache und ihren Überlieferungen sehen sie die Basis für ein geeintes V...
25:00
Bausünden verschandeln den Lebensraum. So mancher würde diese hingeklotzten architektonischen Monstrositäten am liebsten abreißen. Doch halt: Wie jede Sünde hat auch die Bausünde etwas Verführerisches. Und das gilt sogar für missliebige Shoppingcenter und Parkhäuser!
45:00
Ein Bauernhof in einem abgeschiedenen Tal in der Südwestpfalz: Der Bärenbrunnerhof ist jetzt die Heimat von Nina und Sebastian Kill. Beide stammen aus dem Ruhrgebiet, sie aus Dortmund, er aus Herne. Eigentlich haben sie und ihre Familien vorher so gar nichts mit dem Land zu tun gehabt. Und trotzdem hat das junge Paar sein ...
30:00
Romane schreiben – Wie geht das? Wie wird man Schriftstellerin oder Schriftsteller? Jonas Jonasson, Caroline Wahl, Iris Wolff und Matias Riikonen haben Bestseller geschrieben. Sie geben Tipps und Einblicke in ihren Schreibprozess und erzählen von persönlichen Herausforderungen auf ihrem Weg zum Roman.
25:00
Eine Ode an die Bausünden! Wenn es um zugleich geliebte und gehasste Architektur geht, sind Plattenbauten wohl DIE Klassiker - zu viel Monotonie in Masse. Autor Jesse Simon hat den Betonriesen ein ganzes Fotobuch gewidmet. Seine Faszination für die Wohnklötze steckt an. Welche Dimensionen soziale Wohnungsbauten annehmen kö...
55:00
Wer kennt Anna-Eva Bergman? Die abstrakte Malerin war nicht nur die Frau des berühmten Malers und Grafikers Hans Hartung. Bergmans minimalistisches Werk zeugt von einer spirituellen Sinnsuche, die heutzutage viele Menschen bewegt. Ihre große Wiederentdeckung offenbart sie als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwar...
1:00:00
Zeitporträt über den deutsch-chinesischen Modedesigners William Fan. Zwischen Eskapismus und Realismus spiegelt seine Geschichte die gesellschaftlichen Konflikte unserer Zeit wider und gibt Einblicke in die von Gegensätzen und Wandel geprägte Modewelt.
25:00
Bausünden verschandeln den Lebensraum der Menschen, insbesondere dann, wenn ihre schiere Größe das Umfeld dominiert. Vom Turmbau zu Babel über den Pariser Eiffelturm bis hin zum Koloss von Prora, dem längsten Gebäude der Welt, erkundet der Film auf unterhaltsame und erhellende Weise die Auswüchse architektonischen Größenwa...
Januar 2025
1:30:00
Jazz ist angesagt. Junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Die Musik hat Geschichte. Jazz in Deutschland - war eine Revolution! In den 1920er-Jahren kam aus den USA eine Musik nach Deutschland, die man so nicht kannte. Schnell eroberte der Jazz die Herzen seiner jugendlichen Fans, war in ...
45:00
Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der vielfach preisgekrönte ...
1:00:00
Der Film zeigt den Märchendichter Hans Christian Andersen erstmals als Bildkünstler. Andersen experimentierte mit Bildern wie mit Texten und war im 19. Jh. Vorläufer der autonomen Künstler. Der aus bitterer Armut stammende Däne war ein begnadeter Selbstdarsteller, "verkaufte" sein zerrissenes Leben als Märchen und lebte am...
1:20:00
Der Mensch isst Fleisch, blendet aber gerne aus, dass Tiere dafür geschlachtet werden müssen. Nicht ausblenden können dies die Menschen, die tatsächlich schlachten. Tiere lieben und zugleich essen, den Tod ausblenden, aber Salami genießen, wie passt das zusammen? Die fleischessenden Menschen haben es geschafft, zu verdrän...
45:00
***Triggerwarnung: In der Dokumentation geht es u.a. um die Pornofilm-Branche mit entsprechenden Begrifflichkeiten und um Sexualstraftaten*** In der sogenannten goldenen Ära des US-Pornofilms in den 1970er und 80er Jahren erreicht Ron Jeremy den Höhepunkt seiner Karriere. Als Darsteller und Regisseur wirkt er an mehr als...
30:00
Herdfeuer, Kerzenschein, überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Die schönsten Backideen: zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster. In Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven werden festliche Cake Pops serviert. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf...
30:00
Herdfeuer, Kerzenschein, überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Die schönsten Backideen: zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster. In Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven werden festliche Cake Pops serviert. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf...
25:00
Architekten klassifizieren die Betonmonster unter den Bausünden als "Brutalismus". Was sind das nur für hingeklotzte architektonische Monster? Viele mögen sich diese Frage schon gestellt haben angesichts brutaler Betonbauten. Man ringt unwillkürlich um Worte und Erklärungen für den ästhetischen Schock, den ein zerbrochenes...
30:00
Moderatorin Catherine Vogel besucht Orte, in denen künstliche Intelligenz schon konkret unseren Alltag beeinflusst. Zum Beispiel bei der Sicherheitsüberwachung in der Bahnhofshalle in Mönchengladbach oder in der Landwirtschaft in Monheim, wo KI dafür sorgt, größere Erträge zu erwirtschaften. KI-Experte Prof. Dr. Martin St...
Archiv