ECO Talk

Letzte Folge
ECO Talk

Bei den Bundestagswahlen steht die Wirtschaftspolitik ganz vorne im Wahlprogramm der Parteien. Denn Deutschland steckt in einer Rezession – und zieht die Schweizer Export-Industrie mit in die Krise.

ECO Talk verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
Der Getränkemarkt in der Schweiz ist umkämpft. Giganten wie Nestlé oder Coca Cola sind die Platzhirsche. Doch zwei Frauen fordern sie heraus: Damaris Buchenhorner (Eptinger) und Gabriela Manser (Flauder).
Während internationale Top-Clubs Milliardenumsätze und teils grosse Gewinne erzielen, kommen Schweizer Spitzenvereine oft kaum über die Runden. Woran liegts? Dazu nehmen FCB-Präsident David Degen und FCZ-Präsident Ancillo Canepa im «Eco Talk» Stellung.
Januar 2025
Er ist der neue starke Mann bei der SNB: Martin Schlegel. Gleich nach Amtsantritt liess er mit einer deutlichen Zinssenkung aufhorchen. Was entgegnet er auf die Kritik, die Nationalbank habe ihr Pulver zu früh verschossen?
Sie wollen von der Schweiz aus die KI-Revolution vorantreiben: Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel und Disney-Forschungschef Markus Gross. Wie sie die Art und Weise, wie wir arbeiten und Bilder konsumieren, verändern wollen.
Die 13. AHV-Rente muss finanziert werden, die Plafonierung der Ehepaar-Renten kommt unter Beschuss und die nächste grosse AHV-Reform steht bevor: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider steht vor einem entscheidenden Jahr.
Dani Arnold verdient sein Geld mit riskanten Touren und faszinierenden Eindrücken aus den Bergen. Wie schaut er auf den Hype um Rekorde im Bergsteigen und was kann die Wirtschaft von ihm lernen?
Dezember 2024
Das Hotel Palace in Gstaad BE steht für Luxus und Glamour, und das schon seit Jahrzehnten. Wie hat die Besitzerfamilie Scherz dieses Renomée aufgebaut und wie rettet sie es in die Zukunft? Das will Reto Lipp vom Hoteldirektor wissen, und zwar direkt vor Ort in Gstaad BE.
Konsumflaute, Zollstreit, chinesische Konkurrenz: Die europäische Autoindustrie muss um ihre Zukunft kämpfen. Was bedeutet das für die Schweizer Zulieferer? Darüber diskutiert Andi Lüscher mit Autoexpertin Beatrix Keim und Amag-Chef Helmut Ruhl.
Preisexplosion beim Kakao und harte ausländische Konkurrenz: Die Schweizer Schokoladenindustrie ist stark gefordert. Im «Eco Talk» erzählen Camille-Bloch-Chef Daniel Bloch und Schokoladen-Innovatorin Laura Schälchli, wie sie damit umgehen.
November 2024
Neue Tunnel, grössere Bahnhöfe, mehr Verbindungen: Das SBB-Netz soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Sind die Pläne nachhaltig oder überdimensioniert? Und werden die Tickets bald deutlich teurer? Dazu äussert sich SBB-Präsidentin Monika Ribar.
Höchststände an der Börse und der Bitcoin auf Höhenflug: An vielen Finanzmärkten herrscht zum Jahresende gute Stimmung. Woher kommt die Euphorie und wird sie bis im nächsten Jahr anhalten? Worauf muss man sich punkto Inflation, Zinsen und Mieten einstellen?
Der neue alte US-Präsident heisst Donald Trump und in Deutschland ist die Regierungskoalition am Ende. Was heisst der Umbruch in den beiden wichtigsten Exportmärkten für die Schweizer Wirtschaft?
Am 5. November 2024 sind Präsidentschaftswahlen in den USA. Wie beeinflusst der Ausgang des Duells um das Weisse Haus die Schweizer Wirtschaft?
Oktober 2024
Er macht die beliebtesten Chips des Landes und erzielt Rekordumsätze: Snack-König Christoph Zweifel. Über die Margen bewahrt er Stillschweigen und Konkurrenz belebe das Geschäft.
Bundespräsidentin Viola Amherd ist in ihrem Präsidialjahr gefordert: Zum Ukrainekrieg gesellt sich der Konflikt in Nahost, der Bund muss rigoros sparen und die Armee braucht mehr Geld.
Am 24. November 2024 kommt es erstmalig zu einem eidgenössischen Urnengang über den Ausbau des Nationalstrassennetzes. Von Genf bis Schaffhausen sollen Autobahnen an sechs Standorten ausgebaut werden. Das Streitgespräch mit Befürworterinnen und Gegnern der Vorlage bei «Eco Talk».
Gleich mehrere bekannte, nationale Messen wie der Genfer Autosalon oder die Mustermesse Basel haben in jüngerer Vergangenheit ihre Tore für immer geschlossen. Die Eröffnung der 81. St. Galler Olma am 10. Oktober nimmt «Eco Talk» darum im nächsten zum Anlass, der Branche den Plus zu fühlen.
September 2024
Er wollte den Schweizer Banken einst die «Kavallerie» auf den Hals hetzen. Der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück. Und er wollte das Bankgeheimnis verteidigen: alt Bundesrat und ehemaliger Chef des Finanzdepartements Hans-Rudolf Merz. Sie sind die Gäste im nächsten «Eco Talk».
Nach dem Zusammenbruch der Credit Suisse ist die systemrelevante Raiffeisen-Gruppe zum zweitgrössten Finanzinstitut der Schweiz aufgestiegen. Im nächsten «Eco Talk» steht Bank-Chef Heinz Huber den Fragen von Moderator Andi Lüscher Rede und Antwort.
Archiv