Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

In dieser Sendung zeigen wir Filme aus dem Bahnalltag zwischen 1959 und 1963. Aus einer Zeit, als es bei der Bahn noch dampfte, und die Filme im Fernseher noch schwarz-weiß ausgestrahlt wurden. Die Filmbeiträge im Einzelnen heißen: - Induktive Zugsicherung - Der letzte Zu...

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
30:00
Wir zeigen eine alte Bahnlinie vor den Toren Dresdens, die Anfang dieses Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte, als Güterzüge in großen Mengen unterwegs waren um Eisenerz zu Tale zu transportieren. Heute ist die Bahnlinie von der Stilllegung bedroht. Personenzüge sind schon lange keine mehr unterwegs und auch der Güterverkeh...
10:00
Die 'Stars of Sandstone' leuchten, beziehungsweise dampfen, jedes Jahr Anfang April für zehn Tage. Es ist eine Veranstaltung mit dampfenden Rössern, ratternden Bulldogs und röhrenden Fliegern. (Folge 885)
30:00
"Die Vergangenheit bewahren in der Gegenwart für die Zukunft“ – dieses Motto haben sich alle Museumeisenbahner in Südengland auf ihre Fahne geschrieben.
30:00
Präsident Rafael Correa hat die Eisenbahn Ecuadors zum Symbol der nationalen Einheit erklärt. Im Tren Crucero, vom Pazifik in die Anden, kann man auch die Geschichte des Landes entdecken.
30:00
Selten hat ein Thema soviel Emotionen freigesetzt, wie die Planungen zum Tiefbahnhof Stuttgart 21. Die Entscheidung für den Bau des Milliarden-Objekts ist gefallen. Bund, Land und die Stadt Stuttgart schultern den Großteil des Budgets. In bunten Anzeigen wird für das Vorzeige-Projekt geworben. Dennoch haben die Gegner mehr...
30:00
Weltbekannt ist das Echo vom Königssee, das Bahnecho hat dagegen nur selten jemand gehört. Das Berchtesgadener Land ist seit 200 Jahren wegen des Watzmanns und des Königssees bei Touristen sehr beliebt. Aber erst die Eisenbahn sorgte dafür, dass sich der Massentourismus im Berchtesgadener Land entwickeln konnte. Der früher...
30:00
Der kleine Ort Brienz am Brienzer See hatte sich 72 Tage lang dem Thema "Dampf zu Wasser und zu Lande und in luftiger Höhe" verschrieben Wir fahren mit der Ballenberg-Dampfbahn über den legendären Brünigpass zur Eröffnungs-Veranstaltung von Steaming Brienz. Zu diesem Anlass fand auf dem See eine Dampferparade statt, bei de...
30:00
Anlässlich der 250. Folge von Eisenbahn-Romantik haben wir eine Sonderfahrt nach Delémont im Schweizer Jura unternommen. Unser Sonderzug fuhr in aller Herrgottsfrühe vom Stuttgarter Hauptbahnhof ab, gezogen von einer E10. Lokwechsel in Karlsruhe, nun donnerte 01 118 durch das Rheintal. In Basel übernahm ein Elefant unseren...
30:00
El Tren a las nubes - der Zug in die Wolken bringt seine Passagiere in die überwältigende Landschaft der argentinischen Puna. Seine 16stündigen Reise beginnt in der Provinzhauptstadt Salta auf 1600 m und führt hinauf in die Andenkordilleren. (Folge 802)
30:00
Seit 1890 schlängeln sich ihre Gleise durch die Landschaft, Tunnels durchbrechen Hügel, stattliche Brücken überwinden Täler und die Züge fahren unter Dampf.
30:00
Sie gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands, die 1884 eröffnete Lößnitztalbahn. Aufgrund der kurvenreichen Streckenführung und der damit verbundenen Schaukelbewegung hat sie der Volksmund schnell zum "Lößnitzdackel" gemacht. Ausgangspunkt ist Radebeul bei Dresden, dem Ort in dem Karl May am 30.3.1912 starb. 17...
30:00
Als "Retter der Nebenbahn" wurde der Schienenbus in den 50er Jahren begeistert gefeiert. Heute hat er ausgedient. Wir begleiten den 90 Stundenkilometer schnellen Triebwagen bei einem seiner letzten Auftritte auf der Schwäbischen Alb. Regelmäßig war er bis Februar zwischen Tübingen und Aulendorf unterwegs. Jetzt wird er dur...
30:00
Litauen, Lettland und Estland, die baltischen Staaten haben nach dem Ende der Sowjet-Herrschaft viel für die Erhaltung ihrer Vergangenheit getan. Auf baltischen Schmalspurstrecken kann man auf einer gemütlich-geruhsamen Reise in die Vergangenheit manch einer Eisenbahnlegenden begegnen. Am Anfang stand ein Alptraum. Tausend...
März 2025
30:00
Das erste Echtdampf-Hallentreffen, das es in dieser Art zuvor noch nicht gegeben hatte, fand vom 4.-6. Januar 1997 in zwei Messehallen in Sinsheim statt. Internationale Echtdampfer konnten drei Tage lang auf mehr als 2000 Metern Gleislänge in den Größen 5 und 7 1/4 Zoll zeigen, was in ihren Loks steckt. (Folge 227)
30:00
Rund um den kleinen Doppelbahnhof Klostermannsfeld-Benndorf herrscht ein geschäftiges Treiben. Eine Bahnwerkstatt und eine Bergwerksbahn sind hier zu Hause.
30:00
„Eisenbahnen sind der Garant des zivilisatorischen Fortschritts“, das sagte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, vor bald einem Jahrhundert. Seitdem ist viel Zeit vergangen und wir wollen nun mit dem Zug durch die Türkei auf Entdeckungsreise gehen.
1:15:00
Wir unternehmen einen Ausflug in den Odenwald. Ausgangspunkt unserer Reise ist Eberbach am Neckar. Es geht gut 90 Kilometer bergauf, über eine Strecke, die in Teilen noch das Flair der guten alten Nebenbahnzeit ausstrahlt. Genannt seien nur die Telegrafenleitungen, die kilometerweit entlang der Strecke zu sehen sind. Unte...
30:00
Die Kandertalbahn von Haltingen, sechs Kilometer nördlich von Basel gelegen, nach Kandern, feiert am 1. Mai 2025 ihren 100. Geburtstag. Wir haben diese idyllische Nebenbahn portaitiert. Nach einem Unwetter 1983 war die 13 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Kandern und Haltingen nicht mehr befahrbar. Durch das Engagement...
Folgen in Kürze erwartet
30:00

16 April 2025

Erwartete auf
Mehrmals täglich fährt "Molli" mit nostalgischem Gebimmel mitten durch die engen Straßen Bad Doberans, entlang einer Lindenallee, in die Ostseebäder Heiligendamm und Kühlungsborn. Sie ist über 120 Jahre alt und sie sieht fast noch so aus, wie damals, die Bäderbahn "Molli" zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn am Ostseestrand. Vor allem an Tagen, wenn das Rad der Geschichte wieder ein wenig zurück gedreht wird und die Fahrgäste in der Kleidung der guten alten Zeit auf den Holzbänken Platz nehmen...
Archiv