Erlebnis Erde

Letzte Folge
45:00
Erlebnis Erde

Seit Jahrzehnten dokumentiert der norwegische Fotograf und Filmemacher Asgeir Helgestad die Natur und Tierwelt des hohen Nordens. In seinem sehr persönlich erzählten Film nimmt er die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch sein Heimatland. Von seinem...

Erlebnis Erde verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
45:00
Seit Jahrzehnten dokumentiert der norwegische Fotograf und Filmemacher Asgeir Helgestad die Natur und Tierwelt des hohen Nordens. In seinem sehr persönlich erzählten Film nimmt er die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch sein Heimatland. Von seinem malerischen Bauernhof in Südnorwegen reist e...
45:00
Der US-Bundesstaat Kalifornien mit seinen über 2.000 Kilometern Küste und über 4.000 Meter hohen Bergen bietet Naturschönheiten voller Superlative. Der aufwendig gedrehte Zweiteiler "Wildes Kalifornien" des renommierten Naturfilmers und Meeresbiologen Rick Rosenthal stellt seine Heimat Kalifornien vor, wie man sie bislang...
45:00
Als sich 2020 zwei Drittel der Weltbevölkerung in den Lockdown begibt, bedeutet das eine immense Veränderung auch für die Tiere unseres Planeten. Manche Folgen waren erwartbar, andere verblüffen jedoch die Wissenschaft.
45:00
Hier leben Bienenwölfe, Biber und Bienenfresser: Das Mindener Land im Nordosten Nordrhein-Westfalens, wo die Weser durch die Porta Westfalica bricht, zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Dieser Landstrich ist erstaunlich wild. Hier leben Bienenwölfe, Biber und Bienenfresser und eine Vielzahl anderer seltener Tiere und Pf...
45:00
Transsilvanien: Die meisten Menschen denken dabei an die Heimat Graf Draculas. Die Region liegt in einem noch ursprünglichen Winkel Südosteuropas, abgeschirmt von der Gebirgskette der Karpaten im Zentrum Rumäniens. Eine Wildnis, wie es sie woanders in Europa längst nicht mehr gibt. Transsilvanien ist die Heimat aller drei...
Januar 2025
45:00
In einem Porträt über die Kleinen oder Roten Pandas begleitet das Filmteam ein Weibchen bei der Aufzucht seines Jungen. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalayas führen die Tiere ein verstecktes Leben.
45:00
Die faszinierende Winterwelt der Alpen: Eisige Gipfel, meterhohe Schneedecken und tödliche Lawinen fordern Tiere täglich heraus. Mit erstaunlichen Überlebensstrategien trotzen sie der klirrenden Kälte – oft auf verblüffende Weise. Felsen und Eis, seit Jahrmillionen geprägt von den Urkräften der Erde: die Alpen. Über 1.200...
45:00
In einem Porträt über die Kleinen oder Roten Pandas begleitet das Filmteam ein Weibchen bei der Aufzucht seines Jungen. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalayas führen die Tiere ein verstecktes Leben.
45:00
Der Winter ist eine Zeit voller Gegensätze. Neuschnee umhüllt Berge und Täler mit einem weißen Schleier und verzaubert das Land auf märchenhafte Weise. Für viele Tiere beginnt jedoch eine Zeit der Entbehrungen und ein täglicher Kampf ums Überleben. Ob Fuchs, Maus, Wildschwein, Hirsch, Eichhörnchen oder Vogel – jeder versu...
45:00
Die Alpen sind der extremste Lebensraum Mitteleuropas. Nirgendwo sonst ist der tägliche Kampf ums Dasein härter. Und genau hier befindet sich das Reich des Alpenschneehuhns, des Murmeltiers und des Steinbocks. Diese drei Arten leben dort, wo es eigentlich gar keinen richtigen Sommer gibt. Im Hochgebirge ist das Nahrungsan...
45:00
Island – Insel der Vulkane. In den Bergen und Tälern kocht der Boden. Es raucht, zischt und brodelt überall. Ob an den Küsten, in eisigen Höhen oder abgrundtiefen Spalten - Island ist ein magisches Naturparadies. Obwohl als Lavainsel aus dem Meer emporgestiegen, herrscht an den Vulkanhängen Islands ein üppiges Treiben. An...
45:00
Das Bergische Land in NRW: Hier regnet es häufig. Doch der viele Regen versorgt nicht nur Tier und Mensch, sondern kurbelt schon seit Jahrhunderten die hiesige Wirtschaft an. Vor Jahrmillionen schuf er sogar eine wundersame Welt im Verborgenen. Das "Windloch" ist die größte Höhle Nordrhein-Westfalens und sie wurde bis vor...
Dezember 2024
45:00
Im Süden Deutschlands ist der Winter noch in voller Pracht zu bestaunen. Doch für die tierischen Bergbewohner ist er eine scheinbar ständige Herausforderung. Die vielen Anpassungen in der Natur belegen: Der eisige Winter ist fester Bestandteil des natürlichen Jahreslaufs und der Lebenswelt der Arten. Sie sind an Kälte und...
45:00
Winter nördlich des Polarkreises: Finsternis, eisige Temperaturen und stürmische Winde beherrschen das Land. Doch die Natur kommt mit der Polarnacht erstaunlich gut zurecht. Pflanzen verändern ihren Stoffwechsel, Eisbären blühen richtig auf, Rentieraugen verändern sich, so dass sie selbst im Dämmerlicht gut sehen können,...
45:00
Winter nördlich des Polarkreises: Finsternis, eisige Temperaturen und stürmische Winde beherrschen das Land. Doch die Natur kommt mit der Polarnacht erstaunlich gut zurecht. Pflanzen verändern ihren Stoffwechsel, Eisbären blühen richtig auf, Rentieraugen verändern sich, so dass sie selbst im Dämmerlicht gut sehen können,...
45:00
Winter nördlich des Polarkreises: Finsternis, eisige Temperaturen und stürmische Winde beherrschen das Land. Doch die Natur kommt mit der Polarnacht erstaunlich gut zurecht. Pflanzen verändern ihren Stoffwechsel, Eisbären blühen richtig auf, Rentieraugen verändern sich, so dass sie selbst im Dämmerlicht gut sehen können,...
45:00
Eingebettet zwischen steilen Bergflanken liegt der Königssee in den Berchtesgadener Alpen. Fast 200 Meter Tiefe, sieben Kilometer Länge und eine Farbenpracht, die einem den Atem rauben kann. Die Natur am Königssee ist ein Kaleidoskop fantastischer Tiergeschichten vor der traumhaften Kulisse der Berchtesgadener Alpen. Rund...
45:00
Filmemacher Asgeir Helgestad zeigt in seiner sehr persönlich erzählten Doku die Natur und Tierwelt des hohen Nordens.
45:00
Filmemacher Asgeir Helgestad zeigt in seiner sehr persönlich erzählten Doku die Natur und Tierwelt des hohen Nordens.
Archiv