Fenster zum Sonntag

Letzte Folge
Fenster zum Sonntag

Weinen ist ein Grundbedürfnis. Es gibt aber Menschen, die versuchen zu vermeiden, dass ihnen Tränen über die Wangen kullern. Dabei ist es wissenschaftlich bewiesen, dass Weinen gut tut: Stresshormone werden reduziert und auch Puls und Atem normalisieren sich. Zudem werden Glücks...

Fenster zum Sonntag verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
67’497 – das ist die wuchtige Zahl an Mitgliedern, die 2023 hierzulande der katholischen Kirche den Rücken kehrten. Durch die global anhaltenden Missbrauchsfälle ist sie in den Augen vieler zu einer Skandalkirche geworden. Für Journalist Tobias Haberl greift dieses Urteil jedoch zu kurz.
Moderatorin Jeanette Macchi ist unterwegs im Winterwunderland. Sie wagt sich aufs Eis – mit der Eiskunstläuferin Denise Biellmann auf einer Eisfläche am See in Küsnacht ZH. Der Winter verzaubert auch im Berner Oberland mit Alphornklängen im Schnee oder im Emmental auf der Loipe bei Mini-Ferien.
Januar 2025
«Ich wog 28 Kilo.» Um sich schön und fit zu fühlen, rutscht Stefanie Porš mit 16 Jahren in eine Magersucht. Ein Leben zwischen Fressattacken und Hungern, Sportsucht und Todessehnsucht. Spät merkt sie, dass sie krank ist, und begibt sich auf einen Horrortrip aus der Sucht hin zu Gott und sich selbst.
Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen, Rückschläge zu verkraften und sich von Krisen zu erholen, ohne daran zu zerbrechen.
Martin Benz interessiert, was unser Leben wortwörtlich zum Blühen bringen kann. Und zwar auch dann, wenn Liebe verwelkt und Zeiten des Leids im Leben Einzug halten. Als Pastor und Familienmensch zerbrach er einst fast selbst.
Ein neues Jahr steht bevor. Das ist ein Anlass für viele Menschen, sich Gedanken zu ihrem Leben zu machen. Was nimmt man sich für das neue Jahr vor? Soll etwas anders werden? Was wünscht man sich?
Dezember 2024
Aus Freude am Velofahren auf dem Schulweg entstanden eine Leidenschaft und ein Spitzensportler-Alltag: Timon und Noemi Rüegg verschreiben sich als Jungprofis dem Radsport. Beide sind Teil des Schweizer Nationalkaders und unter Vertrag bei Profiteams.
«Das Passantenheim Bern sorgt im Winter dafür, kurzfristige Obdachlosigkeit möglichst zu verhindern. Normalerweise entspannt sich die Situation im Frühling etwas, das ist 2024 nicht geschehen.» Das sagt der verantwortliche Leiter David Hunziker.
Peter wird als Student zum gesellschaftlichen Aussteiger und sucht später Orientierung in der Esoterik. Barbara findet vermeintlichen Halt in schnelllebigen Männerbeziehungen, jobbt sich durchs Leben und wird zur Kettenraucherin. Bis die beiden eines Tages aufeinandertreffen.
Worte haben Kraft. Manchmal reicht schon ein unbedachtes Wort, um einem anderen Menschen zu kränken oder ihm die Laune so richtig zu vermiesen. Doch glücklicherweise funktioniert es auch in die positive Richtung.
November 2024
Von der eigenen Mutter unerwünscht und weggegeben, später sogar in die Prostitution gedrängt: Angela sucht wahre Liebe und findet Ablehnung und häusliche Gewalt. Irgendwann bricht sie komplett zusammen und will nicht mehr leben. Bis eine Begegnung die Hoffnung auf ein Liebes-Happy-End zurückbringt.
Es sind nicht weniger als 365 Millionen Christen, die weltweit mit einem sehr hohen oder extremen Mass an Verfolgung konfrontiert sind. Dies gemäss Open Doors, einer Organisation, die jedes Jahr den Weltverfolgungsindex herausgibt.
Malen heisst für Lorenz Spring, die Welt zu ergründen. Er malt schon sein ganzes Leben lang: im Kindergarten, als junger Erwachsener, heute. Immer forschend, um zu verstehen, was das Leben ausmacht. Der witzige, aber auch gesellschaftskritische Künstler in seinem Atelier in Münsingen BE.
Der Spiegel dient täglich zur Überprüfung von Aussehen und Empfinden. Doch nicht immer gefällt das Spiegelbild. Manchmal weckt es auch Erinnerungen in uns oder macht uns auf etwas anderes aufmerksam.
Salome Stutz erlebt als adoptiertes Mädchen eine glückliche Kindheit. Bis ihre Familie an einen neuen Ort zieht. Die damals Elfjährige wird – wie schon als Baby – aus ihrem Umfeld gerissen: Sie erlebt eine Retraumatisierung, die ihr Leben prägen wird. Das findet Salome aber erst Jahre später raus.
Oktober 2024
Für manche Paare wird das Warten auf das erste Kind zur Tortur, wenn sich trotz des ersehnten Babyglücks Monat für Monat keine Schwangerschaft einstellt. Wie gehen Betroffene mit dieser herausfordernden Situation um?
Es war nie abzusehen, dass der ängstliche Junge jemals ohne Seil klettern oder mit dem Bike Zehn-Meter-Sprünge machen würde. Doch David Heusser überwand seine Ängste Schritt für Schritt in einem jahrelangen Prozess. Er weiss, wie man aus der Komfortzone ausbricht und Grenzen überwindet.
Joële Zeller ist für ihr Masterstudium in Tansania unterwegs. Nur noch fünf Minuten ist ihr gelber Schulbus vom Zielort entfernt. Dann kracht ein Lastwagen, schwer beladen und mit defekten Bremsen, in mehrere Fahrzeuge. Er trifft auch ihren Bus.
Ruedi Josuran moderierte 15 Jahre lang den «FENSTER ZUM SONNTAG»-Talk. Nach einer eindrucksvollen und bereichernden Zeit als TV-Talker geht er nun in Pension. In seine letzte Sendung lädt er vier ehemalige Gäste ein, die für ihn zu Wegbegleitern wurden. Und wir sagen: «Arrivederci, Ruedi Josuran!»
Archiv