Gottesdienste

Letzte Folge
44:00
Gottesdienste

"Selig" also glücklich – das Wort zieht sich durch diese Liturgie. Die dabei entstehenden spannungsreichen biblischen Bilder greift der Gottesdienst auf.

Gottesdienste verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
44:00
Im Gottesdienst aus der Dreikönigskirche in Frankfurt am Main geht es um das Lachen. Die Pfarrer Johanna Bergner und Martin Vorländer sind überzeugt: Lachen und Glauben hängen zusammen.
Januar 2025
1:30:00
Mit einer Gedenkfeier erinnern die Stadt Aschaffenburg und die Kirchen am Sonntag an die Opfer der Gewalttat vom Mittwoch. Zur Feier in der Aschaffenburger Stiftsbasilika (St. Peter und Alexander) werden unter anderen Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erwartet. Den ökumenischen W...
42:00
Aus der Saalkirche in Ingelheim mit Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm und Oberkirchenrat Jens Böhm. Was bewegt Menschen dazu, mit anderen mitzufühlen.
44:00
Positives Denken und Handeln stärken angesichts gesellschaftlicher und politischer Krisen. Das möchte Pfarrer Timotheus Eller gemeinsam mit seinem Pfarrei-Team von St. Andreas in Aachen.
44:00
Die Pfarrer Pereira und Steigerwald suchen mit der Initiative "Munich. Church. Refresh." neue, moderne und ungewohnte Wege zu Spiritualität und Glauben.
1:00:00
Christen feiern am 6. Januar das Dreikönigsfest. Traditionell verkleiden sich Jungen und Mädchen in den Pfarrgemeinden als die Weisen aus dem Morgenland. Auch in der Stadtkirche Burglengenfeld in der Oberpfalz ziehen Ministrantinnen und Ministranten von Haus zu Haus. Als Caspar, Melchior und Balthasar schreiben sie mit Kre...
44:00
Der katholische Gottesdienst aus Chemnitz steht in der Spannung zwischen dem Motto der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, "C the Unseen", und der christlichen Weihnachtsbotschaft.
1:20:00
Die Sehnsucht nach Frieden ist das zentrale Thema des Gottesdienstes zu Beginn des neuen Jahres in Rom. In den Mittelpunkt des Weltfriedenstages stellt Papst Franziskus das Thema Wandel und Versöhnung mit dem Titel "Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden". Nur aus einer echten Umkehr, sowohl persönlich, aber ...
59:00
Hochaktuell klingt die Jahreslosung für das Jahr 2025, die in der Bibel und im Mittelpunkt des festlichen Neujahrsgottesdienstes steht: "Prüft alles und behaltet das Gute!"
Dezember 2024
44:00
Im Gottesdienst aus der Stephanuskirche in München zieht Pfarrer Alexander Brandl eine Verbindung zwischen dem Brauchtum der Raunächte und Jesus, der die unreinen Geister vertrieb.
1:00:00
"Das ewig' Licht geht da herein, gibt der Welt ein' neuen Schein" - das ist die kürzeste Weihnachtsgeschichte, zusammengefasst in einem Liedvers. Weihnachten ist das Fest der Geburt Christi, der als Licht der Welt gefeiert wird. Es gibt so viele Dunkelheiten auszuhalten. Sie ans Licht zu bringen und auszuleuchten, ist auch...
1:15:00
Die Botschaft von Weihnachten: Gott ist Mensch geworden, als kleines Kind. Katholischer Gottesdienst aus dem Benediktinerkloster Admont in der Steiermark.
30:00
Traditionell richtet der Papst am ersten Weihnachtstag eine Friedensbotschaft an die Welt und spendet den Segen "Urbi et Orbi". Kommentator ist Jürgen Erbacher.
2:05:00
Der Heiligabend beginnt mit einer symbolträchtigen Zeremonie: Papst Franziskus wird im Petersdom die Heilige Pforte öffnen und damit den Start für das Heilige Jahr 2025 einläuten. Das kirchliche Jubiläumsjahr findet nur alle 25 Jahre statt und soll bis zu 32 Millionen Pilgerinnen und Pilger nach Rom ziehen. Als Leitwort wä...
44:00
Die evangelische Kreuzkirche in Herne öffnet an Heiligabend ihre Türen für eine zuversichtliche Stunde mit Glanz und Gloria inmitten der Nacht.
45:00
Am vierten Advent besucht der Militärbischof Bernhard Felmberg Soldatinnen und Soldaten, die das Weihnachtsfest in Litauen in einer Kaserne verbringen werden.
44:00
Passend zum dritten Adventssonntag "Gaudete! - Freut euch" steht der Gottesdienst im Motto der vorweihnachtlichen Freude und Hoffnung. Erzbischof Heiner Koch wird der Messe vorstehen.
50:00
Die Sonntage im Advent stehen im Zeichen der Vorbereitung auf Weihnachten. Der zweite Adventssonntag ist thematisch vom Propheten Johannes dem Täufer geprägt, einem der wichtigsten Wegbereiter Jesu. Das BR Fernsehen überträgt den Gottesdienst zum 2. Advent aus der Pfarrkirche St. Vitus in Burglengenfeld in der Oberpfalz. D...
44:00
Viele fragen sich: "Was soll ich bloß schenken?" Besonders knifflig wird es, wenn der Beschenkte schon alles besitzt. Wer alles hat, braucht nichts.
Archiv