Hanseblick

Letzte Folge
Hanseblick

"Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz begleitet Jörg Pohmer und seine Schlittenhunde beim Amundsen Race. Drei Tage fast ohne Schlaf, 350 Kilometer durch die ewigen Weiten Mittelschwedens. Und dann zieht der Schneesturm durchs Land. Ein "Hanseblick" aus dem Eis. Die Huskys aus Meckle...

Hanseblick verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
"Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz begleitet Jörg Pohmer und seine Schlittenhunde beim Amundsen Race. Drei Tage fast ohne Schlaf, 350 Kilometer durch die ewigen Weiten Mittelschwedens. Und dann zieht der Schneesturm durchs Land. Ein "Hanseblick" aus dem Eis. Die Huskys aus Mecklenburg treten gegen die Profis aus Skandinavie...
Im Apuseni-Gerbirge in Rumänien leben auf etwa 1.000 Höhenmetern die letzten Motzen Rumäniens. Motzen, der Begriff steht für die "Langhaarigen", das sind die Bergbewohner, die seit Jahrhunderten in der kargen Mittelgebirgslandschaft mit ihren alten Traditionen leben. Reporter Thilo Tautz besucht die letzten Motzen-Dörfer.
Januar 2025
Seeadler sind in Mecklenburg-Vorpommern die Stars der Lüfte. Ein "Hanseblick"-Team hat die Brutsaison der Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern begleitet. Die Geschichten vom Horstbau rund um die Insel Poel, vom Brüten zwischen Sternberg und Bützow in unberührter Natur bieten einen spektakulären Einblick in die Welt der Greif...
Estlands Geschichte lässt sich in den vielen Herrenhäusern und Burgruinen gut nacherleben. Da sind die Deutschen vom Schwertbrüderorden, da sind die Schweden, die Russen - alle hinterließen Zeugnisse aus Stein. Gerade jetzt im Winter sind die wertvollen Herrenhäuser gut als Farbtupfer zu sehen. Moderator Thilo Tautz geht a...
Blauer Himmel, rote Häuschen und Eis bis zum Horizont. In Mittelschweden frieren die Seen im Winter noch verlässlich zu, sodass auch immer mehr Menschen aus Deutschland und den Niederlanden zum Schlittschuhlaufen nach Schweden reisen. Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz hat sich einer kleinen Gruppe schwedischer Eisläufer ang...
Blauer Himmel, rote Häuschen und Eis bis zum Horizont. In Mittelschweden frieren die Seen im Winter noch verlässlich zu, sodass auch immer mehr Menschen aus Deutschland und den Niederlanden zum Schlittschuhlaufen nach Schweden reisen. Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz hat sich einer kleinen Gruppe schwedischer Eisläufer ang...
Dezember 2024
Sie gehören einfach zu Weihnachten dazu: Schwibbogen, Engel und Pyramide. Ihre Heimat ist das Erzgebirge, doch sie haben längst den Weg über die Elbe bis nach Norddeutschland und in alle Welt gefunden. Ganze Geschichten entstehen sogar in Streichholzschachteln und hippe Schwibbögen aus alten Transmissionsrädern. Spätestens...
Sie gehören einfach zu Weihnachten dazu: Schwibbogen, Engel und Pyramide. Ihre Heimat ist das Erzgebirge, doch sie haben längst den Weg über die Elbe bis nach Norddeutschland und in alle Welt gefunden. Ganze Geschichten entstehen sogar in Streichholzschachteln und hippe Schwibbögen aus alten Transmissionsrädern. Spätestens...
Pistenspaß und Winterzauber: Das Böhmische Meer in Tschechien hat gerade in der kalten Jahreszeit viel zu bieten.
November 2024
Mühlhausen zählte einst zu den drei mächtigsten Städten Thüringens. Johannes Sebastian Bach spielte hier schon Orgel, bevor er berühmt wurde. Die Hansestädter gehörten zu den wohlhabendsten Menschen in Thüringen. Heute sind die Fachwerkhäuser innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer fein restauriert, 2025 begeht Mühlhaus...
Mühlhausen zählte einst zu den drei mächtigsten Städten Thüringens. Johannes Sebastian Bach spielte hier schon Orgel, bevor er berühmt wurde. Die Hansestädter gehörten zu den wohlhabendsten Menschen in Thüringen. Heute sind die Fachwerkhäuser innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer fein restauriert, 2025 begeht Mühlhaus...
Allerfeinsten Sandstrand, Salz auf der Haut, Balkan-Beat und Seafood: Das alles bietet Burgas, die viertgrößte Stadt Bulgariens. Dazu kommen die antike römische Straßenverbindung Via Pontica, Römer und Thraker, wettergegerbte Fischer. "Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz erkundet die Stadt am Schwarzen Meer, die gegen ihren R...
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band: Das ehemalige deutsch-deutsche Grenzgebiet ist längst ein Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten geworden. So wertvoll, dass es bereits auf der deutschen Vorschlagsliste für das UNESCO Naturerbe steht. 35 Jahre nach dem Mauerfall ist außer den Gedenkstätten von der Grenze nich...
Oktober 2024
Sie sehen aus wie friedliche Riesen am Himmel, aber wenn die richtigen Piloten im Korb stehen, dann werden aus Heißluftballons rasante Wettkampfgefährte: Dann gleiten sie mit 100 km/h durch die Luft oder fallen wie ein Stein vom Himmel. Bei der Weltmeisterschaft der Heißluftballonfahrer im ungarischen Szeged müssen die Tei...
Sie sehen aus wie friedliche Riesen am Himmel, aber wenn die richtigen Piloten im Korb stehen, dann werden aus Heißluftballons rasante Wettkampfgefährte: Dann gleiten sie mit 100 km/h durch die Luft oder fallen wie ein Stein vom Himmel. Bei der Weltmeisterschaft der Heißluftballonfahrer im ungarischen Szeged müssen die Tei...
Raum für neue Ideen? Den gibt es an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Südlich der Müritz ist ein richtiger Pioniergeist entstanden, so die, die hier etwas anpacken. Sie hauchen einer alten Brennerei wieder Leben ein, drechseln hauchdünne Lampenschirme oder lassen die Puppen tanzen. Hanseblick-Reporterin Friederike Wit...
An den Ufern des Schaalsees war bis 1989 die Welt zu Ende - Grenzgebiet! Doch in den vergangenen 25 Jahren ist Deutschlands tiefster Binnensee zum Inbegriff unberührter Natur geworden - ein UNESCO Biosphärenreservat. Die beiden Hanseblick-Moderatoren Jan Hendrik Becker und Thilo Tautz begeben sich rund um den Schaalsee auf...
September 2024
Immer am ersten Wochenende im Juli eines Jahres findet das Malchower Volksfest statt. Diese traditionelle Veranstaltung ist im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Wenn die Menschen in Malchow frühmorgens mit Trommeln und Fanfaren aus den Betten geworfen werden...
Immer am ersten Wochenende im Juli eines Jahres findet das Malchower Volksfest statt. Diese traditionelle Veranstaltung ist im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Wenn die Menschen in Malchow frühmorgens mit Trommeln und Fanfaren aus den Betten geworfen werden...
Archiv