Heimatflimmern

Letzte Folge
Heimatflimmern

Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf die drohenden Verbote der d...

Heimatflimmern verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf die drohenden Verbote der damaligen preußischen Regierung erfuhr der Düs...
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag. Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat Tanzcorps bei den Proben besucht, das Dreigestirn bei der Anprobe ihres Ornats begleitet und in der Wagenbauhalle den Bau des Jubiläumswage...
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag. Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat Tanzcorps bei den Proben besucht, das Dreigestirn bei der Anprobe ihres Ornats begleitet und in der Wagenbauhalle den Bau des Jubiläumswage...
Die Höhner Jubiläum feiern Jubiläum - es hat sich in den letzten 50 Jahren einiges getan.
Januar 2025
Die Höhner Jubiläum feiern Jubiläum - es hat sich in den letzten 50 Jahren einiges getan.
Ihre Leidenschaft sind Naturgewalten. Wenn das Wetter ungemütlich wird und andere schnell ins Haus hetzen, rennen sie nach draußen. Wolkenformationen, Blitzadern, Lichtstimmungen. Sie gehen bis an die Grenze. Der Deutsche Wetterdienst weiß ihre Arbeit zu schätzen und nutzt die Daten als zuverlässige Quelle. In der Dokumen...
Ihre Leidenschaft sind Naturgewalten. Wenn das Wetter ungemütlich wird und andere schnell ins Haus hetzen, rennen sie nach draußen. Wolkenformationen, Blitzadern, Lichtstimmungen. Sie gehen bis an die Grenze. Der Deutsche Wetterdienst weiß ihre Arbeit zu schätzen und nutzt die Daten als zuverlässige Quelle. In der Dokumen...
Der Rhein: 1233 Kilometer von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung in die Nordsee – auf 215 Kilometern Länge fließt der wohl bedeutendsten Strom Deutschlands durch NRW. Die Dokumentation von Lena Breuer begleitet Menschen, die auf dem Rhein arbeiten und leben, vom Mittelrheintal bis zum großen Überseehafen in Antwerp...
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern. Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft. Die Dokumentation von Lothar Schröder begleitet Frauen und Männer der Deutschen Lebensrettungsge...
Der Rhein: 1233 Kilometer von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung in die Nordsee – auf 215 Kilometern Länge fließt der wohl bedeutendsten Strom Deutschlands durch NRW. Die Dokumentation von Lena Breuer begleitet Menschen, die auf dem Rhein arbeiten und leben, vom Mittelrheintal bis zum großen Überseehafen in Antwerp...
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern. Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft. Die Dokumentation von Lothar Schröder begleitet Frauen und Männer der Deutschen Lebensrettungsge...
In der Dokumentation von Christoph Nahr erinnern sich die Weltmeister vom Juli 1974 zurück an ein Turnier, welches vor allem für die Bayern im Team nur ein ultimatives Ziel kannte – das Finale in München. Die Mannschaft um Kapitän Franz Beckenbauer holte den Titel, der für Sepp Maier für immer "das Höchste bleibt, was man...
Neon-Leggings, Zauberwürfel und Neue Deutsche Welle: Die 80er waren ein buntes Jahrzehnt. Auch Nordrhein-Westfalen hat diese Dekade geprägt, bewegt und häufig erschüttert. Erzählt wird der Film "Geschichte wird gemacht! – Unser Land in den 80ern" von WDR2-Moderator Thorsten Schorn, der in den 80ern zur Schule ging und zun...
In der Nacht zum 2. November 1975 wurde der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes. Die Jagd nach den Dieben des gestohlenen Kölner Domschatzes wurde zum Fall für den mysteriösen deutschen Geheimagenten Werner Mauss. In der WDR-Dokumentation von Lothar Schröder erzählt er zum ersten Mal öffentlich, wie ...
In der Nacht zum 2. November 1975 wurde der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes. Die Jagd nach den Dieben des gestohlenen Kölner Domschatzes wurde zum Fall für den mysteriösen deutschen Geheimagenten Werner Mauss. In der WDR-Dokumentation von Lothar Schröder erzählt er zum ersten Mal öffentlich, wie ...
1971 war das Jahr der damals so empfundenen Skandale: Abgesprochene Ergebnisse beim Fußball, Aktionen gegen den Abtreibungsparagraphen, eine neue Straßenverkehrsordnung. Noch im Winter sahen die Fußballfans in den Bundesligastadien des Westens faire Spiele – dachten sie zumindest. Doch nach dem Jahreswechsel 1971 platzte...
Dezember 2024
Das Jahr 2024 in NRW: Die Dokumentation zeigt einen vielseitigen Rückblick auf ein bewegtes und bewegendes Jahr. 2024 – ein äußerst sportliches Jahr. Menschen aus Nordrhein-Westfalen kommen mit der ganzen Welt zusammen. Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land oder die Olympischen Spiele in Paris: Zusammen feiert m...
In der Vorweihnachtszeit 1993 machten lang anhaltende Regenfälle den Rhein im Süden Deutschlands zu einem reißenden Gewässer. Die Flutwelle näherte sich Nordrhein-Westfalen. Seit 1926 hatte es keine derartige Flut mehr gegeben. Köln und Bonn waren am stärksten betroffen. Bonn-Beuel, 400 Meter vom Rhein entfernt, war nur m...
Das Jahr 2024 in NRW: Die Dokumentation zeigt einen vielseitigen Rückblick auf ein bewegtes und bewegendes Jahr. 2024 – ein äußerst sportliches Jahr. Menschen aus Nordrhein-Westfalen kommen mit der ganzen Welt zusammen. Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land oder die Olympischen Spiele in Paris: Zusammen feiert m...
Archiv