Kulturmatinée

Letzte Folge
25:00
Kulturmatinée

Solist dieses Konzertes aus der Stuttgarter Liederhalle vom Mai 2022 war der ukrainische Pianist Vadym Kholodenko. In der Konzertsaison 2021/22 war er Artist in Residence des SWR Symphonieorchesters. Er spielte die dritte Sinfonie von Albert Roussel. Kholodenko,1986 in Kiew gebo...

Kulturmatinée verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
1:30:00
Juraj Valčuha genießt international hohes Ansehen für seine große Ausdruckskraft und profunde Musikalität. Seine Auftritte überzeugen durch präzise Schlagtechnik und natürliche Bühnenpräsenz und machen ihn zu einem der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Zusammen mit dem SWR Symphonieorchester präsentiert er in der ...
Die "Prophetiae Sibyllarum" (Prophezeiungen der Sibyllen) von Orlando di Lasso entstanden 1554/55. Als Zwischenspiele erklingen drei kleine Stücke für Piccolo von Niccolò Castiglioni (1932-1996). Mit Les Métaboles und dem Flötisten Matteo Cesari.
Die 1996 geborene Valerie Eickhoff aus Düsseldorf gewann den Gesangswettbewerb SWR Junge Opernstars 2022: Sie erhielt den Emmerich Smola Medienpreis sowie den Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie. Seitdem wird sie als SWR2 New Talent gefördert. Das Fernseh-Portrait von Juliane Sauter gibt Einblicke in das Auf un...
Der SWR zeigt die besten Performances und unvergesslichen Momente des "Jazzopen"-Festivals in Stuttgart : mit dabei sind Jazz-Größe Angélique Kidjo, Bass-Virtuose Marcus Miller, Sänger und Jazzpianist Jamie Cullum, Ausnahmemusiker Herbert Grönemeyer, Gitarrenlegende Al Di Meola, Jazzsängerin Veronica Swift, Elektroswing-Pi...
Drei Jahrzehnte Treffpunkt der Gigant:inneen der Jazz- und Popmusik: das Festival "Jazzopen" im Herzen von Stuttgart. Ein Musikjournalist und früherer MTV-Moderator führt aus diesem Anlass durch eine bewegende Reise der Musikgeschichte.
Folgen 2024
Alles ist eine Frage des Timings – besonders zur Weihnachtszeit, wenn jede Familie ihre Rituale, Rhythmen, Lieder und Musik hat: Hauptsache „White Christmas“- denn spätestens seit Bing Crosby in einem anderen Jahrtausend diesen Song aufnahm, swingt die Weihnacht. Auch die SWR Big Band mit dem Sänger Paul Carrack hat das Li...
Zwei Leidenschaften – ein Projekt: Klettern und Musik. Beides benötigt aktives Handeln, um Höhen zu erreichen und um Töne zu erzeugen. Beides ist ein Spiel, das die Hände „begreifen“ wollen. Im Projekt „Concerto Vertical“ bringen zwei Künstler mit jeweils zwei Expertisen ihre Begeisterung in der Extreme zum Ausdruck: Alexa...
Erstmals waren die Schwetzinger SWR Festspiele in Worms zu Gast. Das Ensemble La Fonte Musica präsentierte im Wormser Dom die Marienvesper von Claudio Monteverdi. Sie gilt als Summa und Vermächtnis von Monteverdis geistlicher Musik. Das Ensemble wurde gegründet, um Musik des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance zei...
In Moskau geboren, erhielt Dima Slobodeniouk seine musikalische Ausbildung in Russland und Finnland. Er dirigiert „Der Feuervogel“ (L’oiseau de feu), mit dem Igor Strawinsky 1910 in Paris der internationale Durchbruch gelang. Das Konzert mit dem SWR Symphonieorchester wurde am 10. Februar 2023 in der Stuttgarter Liederhall...
Die Night of the Proms ist ein in Europa einzigartiges Musik-Event. Seit 1994 begeistert die Show eine stetig wachsende Fangemeinde in Deutschland. Hier treffen Klassik auf Pop, Arie auf Charthit, Anzug auf Lederjacke, Stilettos auf Chucks und Tschaikowsky auf die Hooters.
Das Wunderkind wird 60! Anne-Sophie Mutter aus Wehr im Schwarzwald wurde mit 13 Jahren von Herbert von Karajan entdeckt. Seitdem hat sie eine beispiellose Weltkarriere gemacht. „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“, sagt Stargeigerin Anne-Sophie Mutter. Fragen nach ihrem Privatleben sch...
Das Wunderkind wird 60! Anne-Sophie Mutter aus Wehr im Schwarzwald wurde mit 13 Jahren von Herbert von Karajan entdeckt. Seitdem hat sie eine beispiellose Weltkarriere gemacht. „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“, sagt Stargeigerin Anne-Sophie Mutter. Fragen nach ihrem Privatleben sch...
Die junge österreichisch-englische Sängerin Anna Prohaska hat eine schwindelerregend steile Karriere hinter sich: Bereits mit 17 gab sie ihr Debüt an der Komischen Oper, mit 23 Jahren war sie erstmalig an der Staatsoper Unter den Linden zu hören, zu deren festem Ensemblemitglied sie mittlerweile zählt, und mit 24 Jahren ga...
Die Star-Cellistin Sol Gabetta und der Pianist Kristian Bezuidenhout nehmen im Brahmshaus Baden-Baden die Cellosonate e-Moll op. 38 auf, die Brahms im Juni 1865 genau dort fertigstellte. Sol Gabetta spielte ein Stradivari Cello von 1717, Kristian Bezuidenhout ein Tafelklavier von 1863 der Firma Schiedmayer & Soehne.
Der 1935 in Stuttgart geborene Komponist Helmut Lachenmann hat mit seiner „Geräuschmusik“ die zeitgenössische Musik der letzten 50 Jahre weltweit geprägt. Der sehr persönliche Film von Wiebke Pöpel nähert sich Lachenmann auf sinnliche, humorvolle Weise.
Das Hamburg Ballett gehört international zu den ersten Compagnien, die nach dem Shutdown die Arbeit im Ballettsaal wiederaufgenommen haben. Auf der Basis eines ausgefeilten Hygienekonzepts finden seit dem 29. April täglich 10 klassische Balletttrainings in Kleingruppen statt. Bald entwickelte John Neumeier die Idee, ein Ba...
Das SWR Symphonieorchester und die Violonistin Vilde Frang spielen unter der Leitung ihres Chefdirigenten Teodor Currentzis das Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“ von Alban Berg. Programm: Alban Berg (1885 – 1935), Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“, Andante – Allegret...
Eine neue Variante der beliebten SWR "Heimspiel"-Konzerte: Klanglich auf Hollywood-Breitwandformat angelegt mit zusätzlichen Streicher:innen, Perkussionist:innen und Harfe. Die Nordic Voices veredeln dieses Konzert mit neu arrangierten Stücken von Jazz und Swing bis zu Singer-Songwriter-Songs. Ein sehr emotionaler Abend, d...
Die SWR Big Band lädt präsentiert zusammen mit dem Posaunisten und Arrangeur Joe Gallardo erstmals ihr neues Album „Pan Con Queso“ (auf deutsch: Käsebrot). Das Programm besticht mit tanzbaren und energiegeladenen Latin Stücken: Von neu arrangierten Klassikern wie „Caravan“ und „Cherokee“ über Eigenkompositionen wie „Pan Co...
Archiv