Kulturplatz

Letzte Folge
Kulturplatz

Gisèle Pelicot wurde von ihrem Ehemann betäubt, missbraucht und anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten. Agota Lavoyer sagt, sexualisierte Gewalt erleben viele im Alltag. Doch niemand redet darüber. So wie Schriftstellerin Alice Munro, die zum Missbrauch ihrer Tochter leben...

Kulturplatz verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
36:00
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt.
Von Rösti bis Raclette: Einige Schweizer Gerichte sind echte Exportschlager. Die Schweizer Küche kann aber mehr als nur Käse und Aromat. «Das kulinarische Erbe der Schweiz» von Paul Imhof zeigt, wie vielfältig die eidgenössische Esskultur wirklich ist und was alle Landesteile miteinander verbindet.
29:00
Sport inspiriert Modemacher, Designer setzen Akzente im Sport. Für Diskussionen ist gesorgt: über Jogginghosen im Alltag oder knappe Bikinis im Beachvolleyball.
Sport inspiriert Modemacher, Designer setzen Akzente im Sport. Für Diskussionen ist gesorgt: über Jogginghosen im Alltag oder knappe Bikinis im Beachvolleyball. «Kulturplatz» trifft die ehemalige Eiskunstläuferin Sarah van Berkel (Meier) und spricht mit ihr über Kleiderzwang und Selbstentfaltung.
27:00
Wieso ernst, wenn es auch heiter geht? Zumal beherztes Lachen gerade in der dunklen Jahreszeit oft die beste Medizin ist. "Kulturplatz" zeigt, wie Humor hilft, Schweres leichter zu verdauen.
Januar 2025
Wieso ernst, wenn es auch heiter geht? Zumal beherztes Lachen gerade in der dunklen Jahreszeit oft die beste Medizin ist. Keiner weiss das besser als Regisseur Thomas Haemmerli, der mit seinen gewitzten Dokumentationen Tod und Chaos die Stirn bietet.
24:00
2025 ist, wie alle 25 Jahre, ein Heiliges Jahr der Katholischen Kirche. Aus diesem Anlass richtet "Kulturplatz" den Fokus auf die Päpstliche Schweizergarde.
2025 ist, wie alle 25 Jahre, ein Heiliges Jahr der Katholischen Kirche. Im Vatikan werden über 30 Millionen Pilgerinnen und Pilger erwartet. Viele suchen die Nähe zum Papst, wie auch zu seinen Schweizergardisten, die seit 1506 für den Heiligen Vater im Ernstfall das eigene Leben hergeben.
28:00
Zu erben bedeutet oft ein sorgenfreies Leben. Aber auch Familienzwist, Bürde und Ungerechtigkeit. Es ist immer emotional. Rund 90 Milliarden ererbtes Vermögen gibt es in der Schweiz.
Zu erben bedeutet für einige ein sorgenfreies Leben. Aber auch Familienzwist, Bürde und Ungerechtigkeit. Es ist immer emotional. Rund 90 Milliarden ererbtes Vermögen gibt es in der Schweiz. Mit der Ambivalenz des Erbens beschäftigen sich aktuell eine Ausstellung, ein Film und ein Theaterstück.
30:00
Wir leben in notorischer Darstellung, auch als Paar. Wie viel Intimität kann ein Foto einfangen?
Wir leben in notorischer Darstellung, auch als Paar. Wie viel Intimität kann ein Foto einfangen? Wie gehen Promi-Paare wie Daniel Rohr und Hanna Scheuring damit um, ständig fotografiert zu werden? Zusammen mit Sexologin Dania Schiftan analysiert der «Kulturplatz», wie sich Paare in Szene setzen.
Dezember 2024
32:00
Für viele Menschen noch heute ein fester Bestandteil am Sonntagvormittag: Das Kulthörspiel Philip Maloney auf Radio SRF 3.
Für viele Menschen noch heute ein fester Bestandteil am Sonntagvormittag: Das Kulthörspiel Philip Maloney auf Radio SRF 3. Nun gibt Marcus Signer der Figur Maloney in der neuen SRF-Serie ein Gesicht und eine (berndeutsche) Stimme. «Kulturplatz» fragt eingefleischte Fans um ihre Einschätzung.
30:00
Liebeslieder, Dirndl-Hymnen, Regenbogen-Songs: In der Beatrice-Egli-Show wird Diversität gelebt. Hauptsache der Takt stimmt.
Liebeslieder, Dirndl-Hymnen, Regenbogen-Songs: In der Beatrice-Egli-Show wird Diversität gelebt. Hauptsache der Takt stimmt. Schlager, das heisst Mitsingen, Schunkeln und alles andere vergessen. «Kulturplatz» taucht ein in die Glitzerwelt des Showgeschäfts und fragt: Was macht den Schlager aus?
Eine Flucht für die Liebe: Aus der DDR in die Schweiz von Kulturplatz wurde am Mittwoch 4 Dezember 2024, hinzugefügt. Kulturplatz ist eine Kunst und Kultur serie auf SRF. Erforscht kulturelle Phänomene und Ereignisse und folgt den Spuren einflussreicher Persönlichkeiten.
November 2024
27:00
Bald schließt Jelmoli seine Pforten. Denn an vielen Orten sterben heute diese Paläste des Konsums. Dabei war das Warenhaus doch einmal ein Sehnsuchtsort.
Bald schliesst Jelmoli seine Pforten. Denn an vielen Orten sterben heute diese Paläste des Konsums. Dabei war das Warenhaus doch einmal ein Sehnsuchtsort. War mit seinen glitzernden Auslagen Projektionsfläche für Träumereien vom glänzenden Leben. Haben die Warenhäuser ihre beste Zeit hinter sich?
Archiv