Ländermagazin

Letzte Folge
Ländermagazin

In Mecklenburg-Vorpommern sind Astrofans dem Weltraum ganz nah. In Demmin lädt die Sternwarte zur öffentlichen Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsternis ein.

Ländermagazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus.
März 2025
Ein Sprung ins kalte Wasser - oft ist es der Sprung in ein besseres Leben. Die Zahnärztin Kristin Kunze aus Engelskirchen hat ihn als als "Clownin Sophia" gewagt.
"Bleib neugierig oder geh sterben!" - so lautet das Motto eines wirklich ungewöhnlichen Vereins in München: "Die gute Stube e.V."
Ein Universum für sich ist das Zeiss-Großplanetarium in Berlin. 1987 als einer der letzten Prestigebauten der DDR eröffnet, ist es bis heute das größte Planetarium Deutschlands.
Wo kann man in Sachsen am besten die Langlaufski anschnallen? Die Sendung lädt ein, Winterfreuden, Gastlichkeit und urige Traditionen im Vogtland zu entdecken.
Februar 2025
Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus.
Es ist eng, feucht und dreckig - die Höhlenforscher rund um die Kluterthöhle in Ennepetal graben sich gerne tief in den Berg.
2017 bekommt Hans-Peter Bergmann eine Kiste Äpfel geschenkt. Zu viele für eine Person. Also stellt er die Kiste einfach "zum Mitnehmen" auf das Mäuerchen vor seinem Büro.
Jazz Cortes ist Dragqueen und Wig Artist aus Rodgau. Regelmäßig schlüpft er in die Rolle einer Kunstfigur, in eine Welt voller Diven, Glitzer, High Heels und Perücken.
Januar 2025
Tango tanzen bis es knistert, im Saustall sein Traumhaus sehen, eine Floßfahrt auf historischen Routen wagen. Was spornt uns an, Träume zu verwirklichen?
Dezember 2024
Schon als Kind träumt Puria Kästele von Indien. Ihre Eltern erzählen, obwohl noch ganz klein, spricht sie über das Land und die Menschen, als ob sie dort bereits gelebt hätte.
Kunst für alle ist unser Thema, umsonst und draußen zu bestaunen oder aber zum selbst machen: Das "Ländermagazin" aus Nordrhein-Westfalen zeigt gute Ideen von Künstlern auf hohem Niveau.
November 2024
Weißtannen-Limonade eisgekühlt im Gin "Tannic", eine sahnige Schwarzwälder Kirschtorte mit Weltruhm oder zukunftsweisend eine Pizza mit Insekten: köstliche Gaumenkitzler!
Das ist in Deutschland einmalig: die Atmosphäre und der Sport "Windsurf World Cup Sylt" vor Deutschlands Nordseeinsel Sylt. Ein "Ländermagazin" aus Schleswig-Holstein.
Fast vier Jahrzehnte trennte die Grenze Deutschland in Ost und West. Heute ist Gras darüber gewachsen. Das "Ländermagazin" stellt Orte und Menschen vor, die an die ehemalige Grenze erinnern.
Um 23:29 Uhr begann am 9. November 1989 das Ende der deutschen Teilung. Um diese Uhrzeit öffneten sich in Berlin endgültig die Tore des Grenzüberganges an der Bornholmer Straße.
Seit rund 900 Jahren besteht die Benediktinerabtei Plankstetten im Naturpark Altmühltal und ist weit mehr als ein Wahrzeichen der Region.
Oktober 2024
Fantasie und handwerkliches Geschick - das sind Zutaten, mit denen aus altem Handwerk neue Ideen entstehen: das Filmteam schaut sich in Solingen und im Bergischen Land um.
Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus.
Archiv