MDR Dok

Letzte Folge
45:00
MDR Dok

Wieso hat eine Großstadt wie Leipzig einen so grünen Ring? Warum zieht die Hochstraße durch Halle? Und welche Geschichte steckt hinter der riesigen Fläche in Chemnitz rund um den berühmten Karl-Marx Kopf? Unsere Städte erzählen Geschichten. Jedes Haus, jeder Platz hat seine eige...

MDR Dok verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
45:00
Wieso hat eine Großstadt wie Leipzig einen so grünen Ring? Warum zieht die Hochstraße durch Halle? Und welche Geschichte steckt hinter der riesigen Fläche in Chemnitz rund um den berühmten Karl-Marx Kopf? Unsere Städte erzählen Geschichten. Jedes Haus, jeder Platz hat seine eigene. Viele davon sind verbunden mit dem Krieg....
Januar 2025
45:00
Es war eine der schlimmsten Adressen Berlins: Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platz die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenke...
50:00
Die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis waren Orte unfassbarer Grausamkeit, des Elends und des Todes. Doch selbst hier fand Schöpfung statt. Schöpfung als Überlebensmittel gegen Zerstörung. Kunst gegen die Entmenschlichung. Im Auftrag der SS, aber auch heimlich unter Lebensgefahr wurde gezeichnet und gemalt, ar...
45:00
Wie sieht sie aus - die jüdische Kunst in Europa - gestern und heute? Gibt es das Jüdische in der Kunst? Ist jüdische Identität für Künstler überhaupt wichtig? Bei der Reise durch Europa, nach Paris, Berlin, Rom oder Lodz werden die Lebenswege so unterschiedlicher Maler wie Moritz Daniel Oppenheim, Jankel Adler, Lesser Ury...
45:00
Es ist mehr als 80 Jahre alt, zerschlissen, die Seiten locker. Ein Fotoalbum. "SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband. Darin finden sich 206 Fotos, fast ausschließlich mit Männern. Das Album war viele Jahrzehnte verschollen. Die Fotos wurden noch nie veröffentlicht. In diesem Film werden sie exklusiv gezeigt. Der Historik...
1:30:00
Katarina Witt ist mit zwei Olympiasiegen, vier Weltmeisterschafts- und sechs Europameisterschaftstiteln die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. Sie verbindet ostdeutsche Identität mit internationalem Flair und ist bis heute das "schönste Gesicht des Sozialismus" - und die international bekanntest...
45:00
Ein kleiner Filmverleih aus Frankfurt/Main holt 1987 den Film "Dirty Dancing" gegen alle negativen Vorzeichen in die westdeutschen Kinos. Der Film wird zum Renner des Jahres. Ganz im Gegensatz zu Frankreich - hier haben es ausländische Filme schwer gegen die einheimische Filmlandschaft. Im Sommer 1989 kommt "Dirty Dancing...
1:30:00
Der MDR hat es in den letzten Wochen genauso gemacht, wie viele Menschen zum Jahresende auch - er hat Altes aufgeräumt und dabei Neues entdeckt. Abgelegte, vergessene Geschichten, jede Menge gedrehter Interviews und Anekdoten prominenter Gäste vor der Kamera. Kleinigkeiten, von denen man gedacht hatte, die braucht man viel...
1:28:00
Seit 1991 ist der Filmemacher Thomas Junker für den MDR weltweit unterwegs. Im Mittelpunkt der Reisen in über 100 Länder stehen die Menschen, die er auf seinen Wegen getroffen hat.
1:30:00
Seit 1991 ist der Filmemacher Thomas Junker für den MDR weltweit unterwegs. Im Mittelpunkt der Reisen in über 100 Länder stehen die Menschen, die er auf seinen Wegen getroffen hat.
1:28:00
Die Winter im größten Mittelgebirge Deutschlands sind rau und in den Höhenlagen häufig schneereich. Doch durch den Klimawandel werden sie wärmer, immer häufiger mit Stürmen und Regen statt Schnee. Die Dokumentation von Rolf Lambert zeigt den Schwarzwald im besonderen Licht eines Winters, in dem auf Schneefall Tauwetter fol...
Dezember 2024
1:30:00
In einer Zeit, in der Streit und Wut dominieren, in der das uns Trennende mehr betont wird, als das, was uns eint, sucht ein Journalist nach dem, das uns alle verbindet: nach der Liebe. Cornelius Pollmer, gebürtiger Dresdner und designierter Ressortleiter der ZEIT im Osten, war das ganze Jahr über mit einer Frage unterweg...
1:30:00
In einer Zeit, in der Streit und Wut dominieren, in der das uns Trennende mehr betont wird, als das, was uns eint, sucht ein Journalist nach dem, das uns alle verbindet: nach der Liebe. Cornelius Pollmer, gebürtiger Dresdner und designierter Ressortleiter der ZEIT im Osten, war das ganze Jahr über mit einer Frage unterweg...
45:00
In den Zug setzen und die Landschaft genießen, ohne Zeitdruck, mit dem Blick durchs Panoramafenster. Draußen ziehen verschneite Berge vorbei, der wilde Dschungel, reißende Flüsse werden passiert. Die Tour auf diesen Eisenbahnrouten ist ein Vergnügen.   Auf den Zugstrecken der Welt unterwegs zu sein, kann unglaublich schön...
1:30:00
So dokumentiert Thomas Junker das Leben auf den arktischen Inseln Spitzbergen, Island und Färöer und besucht abgelegene kleine Ortschaften in Grönland. Er fährt über einen der einsamsten Highways in der Tundra Nord-Kanadas, den Dempster Highway. Junker ist bei den First Nations am Arktischen Meer und fliegt mit einer klein...
45:00
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt für den Erzgebirger die schönste Zeit des Jahres: Meterhohe Pyramiden stellt er auf Markt- und Gemeindeplätze, Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Dieses einzigartige Brauchtum prägt das...
30:00
Das Heer Napoleons ist gerade besiegt, eine Zeit neuer Hoffnung für viele Menschen bricht an. Auch für die Kriegswaisen, um die sich der Schriftsteller und Laientheologe Johannes Daniel Falk kümmert und für die er dieses Lied schreibt. Wir begleiten Moderator Julian Sengelmann auf einer Zeitreise nach Weimar zu Beginn des...
1:30:00
So dokumentiert Thomas Junker das Leben auf den arktischen Inseln Spitzbergen, Island und Färöer und besucht abgelegene kleine Ortschaften in Grönland. Er fährt über einen der einsamsten Highways in der Tundra Nord-Kanadas, den Dempster Highway. Junker ist bei den First Nations am Arktischen Meer und fliegt mit einer klein...
1:30:00
Seit beinahe 60 Jahren stand er auf der Bühne. Als Sänger, Moderator, Buchautor - Gunther Emmerlich lässt sich auf keine Kunst festlegen. Er war ein Entertainer, der mit seiner Vielseitigkeit überzeugte. Selbst als Sänger passte er in keine Schublade. Die klassische Arie war genauso sein Metier, wie das Musical oder das Ch...
Archiv