Naturfilme

Letzte Folge
Naturfilme

Holz ist mehr als der Grundstoff ihres Handwerks. Es ist ihre Zukunft. Die Holzschnitzer von Konjic sind berühmt für ihre kunstvoll verzierten Möbel. Sie haben den Ort über die Grenzen der Heimat hinweg berühmt gemacht. Die Stadt an der Neretva ist eine der ältesten und bezauber...

Naturfilme verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Einmal im Jahr, immer im Februar, ist es vorbei mit der Ruhe in dem slowenischen Dorf Drežnica. Dann jagen Furcht einflößende Gestalten durch die schmalen Gassen, bedrohlich und geheimnisvoll. Jung und Alt, brave Katholiken und Sünder kommen am Samstag vor Fastnacht zusammen, um den Pust zu feiern - ihren Karneval. Das F...
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Lotospflanzen gedeihen bestens im Inlesee in Myanmar. Blüte und Blätter gelten als mythische Symbole für Erleuchtung und Reinheit. Der Legende nach wurde Buddha in einer Lotosblüte geboren. Aung Naing Saw erntet nur die daumendicken Stängel. Sie sind von mikrofeinen, elastischen Fasern durchzogen, die per Hand zu einem Gar...
Januar 2025
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Die erste Folge des Vierteilers steht unter dem Motto: "Unter aller Augen". In den offenen Savannen Namibias betritt ein junger Afrikanischer Strauß die große Bühne und steht nun vor dem Problem, seinen Harem behaupten zu müssen. Fünf Jahre hat es gedauert, so weit in der Rangordnung aufzusteigen. Doch damit ist es noch la...
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilo können die Hähne wiegen. Doch ihr Schicksal schien schon besiegelt. Jagd und der Verlust an Lebensräumen hatten zur Folge, dass es vor 30 Jahren nur noch etwa 50 Tiere in mehreren isolierten Arealen gab. Nicht mehr genug, um als w...
Die Wasserspitzmaus jagt hier in Gebirgsbächen, Birkhähne balzen und der Wanderfalke nistet in Felsklüften. Das Erzgebirge bietet Lebensräume für viele Spezialisten. Blubbernde Schlammvulkane, sogenannte Mofetten, bezeugen den vulkanischen Ursprung des Gebirges. Wie auch die Basaltsäulen am Scheibenberg oder die Granitfels...
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Entlang der Ostküste kommt der Coastal Pacific-Train am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach neuseeländischen Langflossenaalen. Es sind meterlange, respekteinflößende und etwas gruselige Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und irgendwann zum Laichen in den tropischen Ozean schw...
Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so nannten die Maori ursprünglich Neuseeland. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden und schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein. Durch diese ursprünglichen Landschaften fahren die neuseeländischen Züge. Eine Panoramareise ohne Pünktlichkeitsgar...
Tatsächlich sind Raben überaus schlaue Singvögel, die nur krächzen, aber die menschliche Stimme nachahmen können. Der verwunschene Wald aus den Märchen ist in Tschechien noch fast wie im Mittelalter erhalten. Zwischen Baumriesen tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären. Archaisch wirkt auch das E...
Dezember 2024
Dichte Wälder, urige Wildnis – das Wassertal im Norden Rumäniens ist eine Naturschönheit, die selbst Rumänen kaum kennen. Keine Straße, sondern nur eine Dampfbahn führt in die Wälder dieser Karpaten-Gegend nahe der ukrainischen Grenze – auf fast hundert Jahre alten Schienen. Es ist die letzte Waldbahn Rumäniens, die noch ...
Die Bären sind los, in Asău! In dem kleinen rumänischen Dorf ertönt zum Jahresende lautes Trommeln. Dann schlüpfen die Menschen, egal ob groß oder klein, in aufwendig gepflegte Bärenfelle und tanzen zu den dröhnenden Tönen. Denn seit Jahrhunderten gilt hier am Rande der Ostkarpaten der Bär den Menschen als Glücksbringer. I...
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Ella Kjøsnes liebt Schnee, für sie gibt es keine schönere Jahreszeit als den Winter. Die 16-Jährige ist Musherin, Schlittenhundführerin. Mehrmals in der Woche trainiert sie mit ihren sechs Huskies für den 200 Kilometer langen Femund-Lauf, eines der härtesten Rennen Europas. Ella ist in Norwegen schon fast so etwas wie eine...
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.
Archiv