Notruf

Letzte Folge
22:33
Notruf

Fahrradhelme schützen Kinder vor schweren Verletzungen! Dass aber auch ungewöhnliche Verletzungen durch Fahrradunfälle entstehen, erlebt heute Rettungssanitäter Torsten Dascher.

Notruf verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 3
22:08
Ein Barbesitzer war gerade noch das blühende Leben, dann bricht er plötzlich zusammen und kann weder sprechen noch sich bewegen! Notfallsanitäter Christian Strzoda fährt zu einem Einsatz, bei dem jede Sekunde zählt.
23:00
Mit einem dramatischen Notruf werden die Retter alarmiert - doch am Einsatzort finden sie weder den gestürzten Patienten noch die Anruferin vor ...
22:16
Die Retter werden zu einem Großeinsatz gerufen, nachdem auf einer Firmenfeier ein Mann mit Säure übergossen wurde und mehrere Anwesende mit der gefährlichen Chemikalie in Kontakt kamen.
22:01
Ein Heimwerkerunfall endet dramatisch: Bei Arbeiten an einem Ölfass kommt es zu einer Verpuffung. Notfallsanitäterin Franziska Wege und ihr Team müssen schnell handeln.
22:17
Nach einem ersten erotischen Date entwickelt ein junger Mann eine sehr schmerzhafte Dauererektion, die seine Partnerin veranlasst, den Rettungsdienst zu rufen.
22:23
Als Jan versucht, die Familienkatze Mimi vom Baum zu retten, verletzt er sich schwer. Doch statt sich helfen zu lassen, hat er nur das Wohl des Tieres im Kopf ...
22:48
Torsten Dascher und sein Kollege werden zu einem Patienten mit unaushaltbaren Schmerzen gerufen. Ein überraschender Einsatz, der es in sich hat und die Retter an ihre Grenzen bringt.
22:28
Für den 19-jährigen Pascal geht es um Leben und Tod. - Durch übertriebene Rücksicht mitten in der Nacht nicht den Notruf zu wählen, gerät eine Rentnerin in ernste Gefahr.
22:03
Notfallsanitäter Tobias Pilny wird zu einem außergewöhnlichen Einsatzort gerufen. Zwei Jugendliche haben in einer Kirche an einem Stromkasten rumgespielt und einer von ihnen hat einen heftigen Stromschlag bekommen. Und obwohl auf den ersten Augenblick bei dem Patienten alles normal wirkte, hing sein Leben an einem seidenen...
22:14
Blutiger Brunch: Notfallsanitäter Philipp Stehling und sein Kollege Thomas Schmidt eilen zu einem dramatischen Einsatz, als ein Sektbrunch unter Paaren für die Gastgeberin in einer Blutlache endet.
Ein Unfall mit dem Geburtstagsgeschenk für seinen Sohn lässt den Vater vermuten, dass er erblindet. Unser Retter Torsten Dascher muss den Patienten zunächst von seiner Panik befreien.
Die Rettungskräfte Philipp Stehling und Thomas Schmidt stehen vor einem Rätsel. Die 15-jährige Tabea liegt ihn ihrem Bett und kann sich nicht mehr bewegen. Rein körperlich scheint sie aber unversehrt. Der wahre Grund der Lähmungserscheinungen ist ein Schock für Eltern und Retter.
Eine Patientin hat sich die Schulter ausgerenkt. Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Fall aussieht, entwickelt sich schnell zu einer dramatischen Rettung.
Eine Rentnerin stürzt bei einem Nachbarschaftsgefallen und blutet stark am Kopf. Bei der Untersuchung durch Notfallsanitäterin Franziska Wege wird die Rentnerin plötzlich bewusstlos und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Ein junger Mann ölt die Kette seines Motorrads. Als er seinen Schwager bittet, den Motor der Maschine anzulassen und Gas zu geben, kommt es zu einem schweren Unfall.
Manche Erkrankungen bleiben lange Zeit unentdeckt, vor allem wenn der Gang zum Arzt aufgeschoben wird. So auch im nächsten Fall von Rettungssanitäter Csaba Major, wo eine unentdeckte Vorerkrankung schwerwiegende Folge hat.
Ist ein Streit auf einem Parkplatz so eskaliert, dass ein 48-Jähriger seine Affäre überfahren hat? Für Tom Hönemann ist dieser Einsatz schwierig, weil sich beide Betroffenen widersprechen.
Ein alkoholisierter Mann stürzt und verletzt sich schwer am Kopf. Obwohl die Situation lebensbedrohlich ist, weigert er sich, sich behandeln zu lassen ...
Ein Mann mit einer Waffe wird scheinbar absichtlich von einem Auto überfahren, der Fahrer begeht Fahrerflucht. Franziska Wege und ihre Kollegen versorgen den Schwerverletzten.
Archiv