Presseclub

Letzte Folge
45:00
Presseclub

Noch eine Woche bis zur Bundestagswahl und ein Ereignis jagt das andere. Tatsache ist, dass die künftige Bundesregierung mit vielen Krisen gleichzeitig startet. Welche Regierungskoalition ist wahrscheinlich und welche Rolle werden die kleinen Parteien spielen? Bei welchen Themen...

Presseclub verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
42:00
Noch eine Woche bis zur Bundestagswahl und ein Ereignis jagt das andere. Tatsache ist, dass die künftige Bundesregierung mit vielen Krisen gleichzeitig startet. Welche Regierungskoalition ist wahrscheinlich und welche Rolle werden die kleinen Parteien spielen? Bei welchen Themen sind Allianzen möglich und wo gibt es rote L...
Januar 2025
45:00
Nach dem Anschlag in Aschaffenburg kündigt Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an – bereits ab dem ersten Tag, sollte er Kanzler werden. Sein Ton erinnert an Trump. Richtige Wahlkampfstrategie oder Brandbeschleuniger für das politische Klima?
42:00
Nach dem Anschlag in Aschaffenburg kündigt Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an – bereits ab dem ersten Tag, sollte er Kanzler werden. Sein Ton erinnert an Trump. Richtige Wahlkampfstrategie oder Brandbeschleuniger für das politische Klima?
40:00
Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Erstmals könnte die rechtsnationale FPÖ eine Regierung anführen. Bei unseren Nachbarn existiert die Brandmauer gegen rechts schon lange nicht mehr – anders als bei uns. Was bedeutet diese Entwicklung? Welche Lehren ziehen wir daraus?
42:00
Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Erstmals könnte die rechtsnationale FPÖ eine Regierung anführen. Bei unseren Nachbarn existiert die Brandmauer gegen rechts schon lange nicht mehr – anders als bei uns. Was bedeutet diese Entwicklung? Welche Lehren ziehen wir daraus?
Dezember 2024
45:00
Susan Link diskutiert mit ihren Gästen: - Daniel-Dylan Böhmer, WELT - Robert Chatterjee, zenith - Kristin Helberg, freie Journalistin - Isabel Schayani, Westdeutscher Rundfunk
42:00
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist das Regime von Assad gestürzt. Wie werden sich die Machtverhältnisse in der Region neu sortieren? Was bedeutet die neue Lage für Millionen von Geflüchteten? All diese Fragen fordern auch Deutschland heraus: Hier leben inzwischen fast eine Million Syrer. Zugleich hat Europa ein unmittelbares ...
40:00
Die Wirtschaftslage in Deutschland ist düster. Wer trägt die Verantwortung? Die Ampel oder liegt die Ursache in der Ära Merkel? Jörg Schönenborn diskutiert mit Ralph Bollmann (FAS), Stephan Detjen (Deutschlandradio), Anja Kohl (HR) & Henrike Roßbach (SZ).
42:00
Am 23. Februar 2025 wird eine neue Regierung gewählt. Die Wirtschaftslage in Deutschland ist düster. Wer trägt dafür die Verantwortung? Die Ampel oder Angela Merkel, die das Land 16 Jahre lang regiert hat?
November 2024
40:00
Pistorius ist raus und die SPD geht mit dem unbeliebtesten Spitzenpolitiker Deutschlands in den Bundestagswahlkampf. Den Umfragen nach kann das wohl nur auf eine krachende Niederlage hinauslaufen – oder hat "Noch-Kanzler" Scholz eine Chance auf den Sieg?
42:00
Pistorius ist raus und die SPD geht mit dem unbeliebtesten Spitzenpolitiker Deutschlands in den Bundestagswahlkampf. Den Umfragen nach kann das wohl nur auf eine krachende Niederlage hinauslaufen – oder hat "Noch-Kanzler" Scholz eine Chance auf den Sieg?
45:00
Der Zeitplan steht fest. Nun liegt es an den Parteien, in den kommenden 100 Tagen für ihre Personen und Themen um Unterstützung zu werben. So heftig die Auseinandersetzung werden dürfte: Nach dem Ende der Ampel müssen sich Regierung und Opposition auf unaufschiebbare Projekte verständigen: von der Anhebung des Kindergelde...
42:00
Der Zeitplan steht fest. Nun liegt es an den Parteien, in den kommenden 100 Tagen für ihre Personen und Themen um Unterstützung zu werben. So heftig die Auseinandersetzung werden dürfte: Nach dem Ende der Ampel müssen sich Regierung und Opposition auf unaufschiebbare Projekte verständigen: von der Anhebung des Kindergelde...
40:00
Eine Woche mit doppeltem Paukenschlag: Trump ist wiedergewählt, die Ampel Geschichte - wie geht es jetzt weiter mit Deutschland? Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen: * Kristina Dunz, RedaktionsNetzwerk Deutschland * Michaela Küfner, Deutsche Welle * Veit Medick, Stern * Horst von Buttlar, WirtschaftsWoche
42:00
Eine Woche mit doppeltem Paukenschlag: Trump ist wiedergewählt, die Ampel Geschichte - wie geht es jetzt weiter mit Deutschland? Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen: * Kristina Dunz, RedaktionsNetzwerk Deutschland * Michaela Küfner, Deutsche Welle * Veit Medick, Stern * Horst von Buttlar, WirtschaftsWoche
Oktober 2024
45:00
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession. Wie kommt sie da wieder raus? Finanzminister Lindner will im Sozialetat sparen. Wirtschaftsminister Habeck plant ein Konjunkturprogramm in Milliardenhöhe. Kann sich die Ampel noch mal zusammenraufen?
42:00
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession. Wie kommt sie da wieder raus? Finanzminister Lindner will im Sozialetat sparen. Wirtschaftsminister Habeck plant ein Konjunkturprogramm in Milliardenhöhe. Kann sich die Ampel noch mal zusammenraufen?
45:00
Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen: Werner Bartens, Süddeutsche Zeitung, Rebecca Beerheide, Ärzteblatt, Markus Grill, NDR/WDR Investigativressort, Kaja Klapsa, WELT
42:00
Die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung müssen ab 2025 so viel für ihre Gesundheit zahlen wie noch nie. Dabei hat Deutschland schon heute das teuerste Gesundheitssystem Europas. Warum reicht das Geld trotzdem nicht? Worauf müssen wir uns einstellen? Gäste: * Werner Bartens, Arzt, Historiker und Wissensc...
Archiv