Quarks

Letzte Folge
Quarks

Quarks gibt Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen: Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbegabung – das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen ...

Quarks verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

März 2025
Quarks gibt Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen: Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbegabung – das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funkt...
Quarks gibt Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen: Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbegabung – das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funkt...
Das Wattenmeer verändert sich rasant, jährlich wird eine neue Art entdeckt. Quarks zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten unsere Meere beeinflussen und wie überraschend anpassungsfähig manche Lebensräume bisher sind.
Das Wattenmeer verändert sich rasant, jährlich wird eine neue Art entdeckt. Quarks zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten unsere Meere beeinflussen und wie überraschend anpassungsfähig manche Lebensräume bisher sind.
Das Wattenmeer verändert sich rasant, jährlich wird eine neue Art entdeckt. Quarks zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten unsere Meere beeinflussen und wie überraschend anpassungsfähig manche Lebensräume bisher sind.
Es ist bekannt, dass Tiere im ständigen Austausch miteinander sind: Vögel und Mäuse singen, Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale haben regionale Dialekte. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Kommunikation, die Forschende – auch mithilfe künstlicher Intelligenz – zu entschlüsseln versuchen. Dab...
Quarks zeigt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren und was wir selbst für unsere Darmgesundheit tun können. Ralph Caspers fragt außerdem, welchen Einfluss hat der Darm auf unsere Psyche? Und wie reagiert unser Darm, wenn wir unsere Ernährung ändern und plötzlich nur noch Zucker und Fastfood essen? Quarks...
Januar 2025
Sie sollen Gesundheit und Fitness bringen - deshalb bewerben viele Influencer:innen sie. Aber auch in der Drogerie oder Apotheke kommt man an Nahrungsergänzungsmitteln nicht vorbei. Was können diese Pulver, Kapseln und Tabletten? Brauchen wir sie wirklich oder sind sie sogar gesundheitsschädigend?
November 2024
Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. Quarks begleitet Wissenschaftler:innen bei Untersuchungen im einzigen deutschen Vulkanfeld. Ein Vulkanausbruch mitten unter uns? Wie realistisch ist das? Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen, und ob wir das Magma in Zukunft als...
Sonne, Chlor- oder Salzwasser oder auch Trockenrubbeln – das alles setzt unseren Haaren richtig zu. Unzählige Haar-Pflegeprodukte und -Tipps versprechen gesundes Haar. Aber was leisten Pflegeprodukte wirklich und wie wird das in den Laboren der Herstellenden erforscht?
Oktober 2024
Das Ziel ist klar: Deutschland muss mehr erneuerbare Energien einsetzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber der Weg dorthin ist manchmal verwirrend. Quarks ordnet ein: Wo berührt die Energiewende unseren Alltag und was müssen wir wissen? Wie heizen wir am besten Haus oder Wohnung - welche Alternativen zur Wärmepumpe gib...
Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. Quarks zeigt, was wirklich zählt für ein langes Leben. Und erklärt, welche Maßnahmen in j...
Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. Quarks begleitet Wissenschaftler:innen bei Untersuchungen im einzigen deutschen Vulkanfeld. Ein Vulkanausbruch mitten unter uns? Wie realistisch ist das? Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen, und ob wir das Magma in Zukunft als...
September 2024
Rund 100 Haare verlieren wir täglich – normalerweise. Sind es deutlich mehr, kann das Betroffene psychisch belasten. Quarks taucht tief in die Wissenschaft der Haarpflege ein und nimmt dafür nicht nur die Haarstruktur, sondern auch einige Haarmythen unter die Lupe. Außerdem klären wir die Ursachen von männlichem und weibl...
Quarks präsentiert die Lieblingsthemen des Publikums. Was wird auf den Quarks-Kanälen wie Instagram oder YouTube am meisten geklickt, geschaut oder bei www.quarks.de gelesen? Florence Randrianarisoa begibt sich auf eine Reise durch die spannendsten Quarks-Themen aus der Wissenschaft.
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur kann? Quarks steigt in die unterirdische Welt der Kanalisation und begl...
Quarks präsentiert die Lieblingsthemen des Publikums. Was wird auf den Quarks-Kanälen wie Instagram oder YouTube am meisten geklickt, geschaut oder bei www.quarks.de gelesen? Florence Randrianarisoa begibt sich auf eine Reise durch die spannendsten Quarks-Themen aus der Wissenschaft.
Die Verständigung mit Hauskatzen hat viele Gesichter. Sie streichen um unsere Beine, miauen oder hinterlassen unsichtbare Duftspuren. Katzen können mehr, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 Gesichtsausdrücke und schätzen menschliche Gesellschaft. Ralph Caspers zeigt, wie wir die Signale unserer Hau...
Quarks präsentiert die Lieblingsthemen des Publikums. Was wird auf den Quarks-Kanälen wie Instagram oder YouTube am meisten geklickt, geschaut oder bei www.quarks.de gelesen? Florence Randrianarisoa begibt sich auf eine Reise durch die spannendsten Quarks-Themen aus der Wissenschaft.
Archiv