Dokus & Reportagen

Letzte Folge
Dokus & Reportagen

Heimatforscher Roland Schmitt aus Eschringen deckt die außergewöhnliche Geschichte um den Altar der Eschringer Kapelle und einen umtriebigen Pfarrer aus Rimlingen auf.

Dokus & Reportagen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

März 2025
Seltenes historisches Film- und Fotomaterial bezeugt zudem die bewegte Baugeschichte am Mooserboden. Und auch der Weißsee, im nahegelegenen innersten Stubachtal, hat eine spannende und vor allem glamouröse Geschichte hinter sich. Die Salzburger Stauseen gelten oft als "Perlen der Alpen", sie scheinen mit der Natur eine Ein...
Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht nach dem Süden. Ende 1997 hat die UNESCO die pittoreske Steilküste zum Weltkulturerbe erklärt – und damit eine gesamte Landschaft unter ihren Schutz gestellt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreife...
Sardinien begeistert mit seiner einzigartigen Naturlandschaft, smaragdgrünem Wasser und Buchten mit feinstem weißem Sand. Fahrradbegeisterte finden ihr Glück aber eher im hügeligen und bergigen Inneren der Insel, einer fast menschenleeren Landschaft von rauer, wilder Schönheit.
Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht nach dem Süden. Ende 1997 hat die UNESCO die pittoreske Steilküste zum Weltkulturerbe erklärt – und damit eine gesamte Landschaft unter ihren Schutz gestellt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreife...
Wer eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen will, kann nach Brügge fahren. Die belgische Stadt präsentiert sich als architektonisches Juwel in Backstein. Zu sehen sind: imposante Kirchenbauten, prachtvolle Palais‘ und romantische Grachten, die an schmucken alten Handels- und Patrizierhäusern vorbeiführen.
Beziehungen sind auf dem Land in Brandenburg noch wichtiger als in der Anonymität Berlins. Das erleben vor allem Hannah und Anne. Beide sind Singles und jeweils allein aus der Großstadt ins Oderbruch gezogen - und werden hier beste Freundinnen. Sie träumen davon, zusammen ein Café aufzumachen - müssen diesen Traum aber auf...
Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die vierteilige "Land der Berge"-Reihe "Stauseen der Alpen" zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Es war das allererste nach dem Zweiten Weltk...
Maria, Norma und Nelly: Die drei Schwestern aus der indigenen Gemeinschaft der Kolla teilen sich ein Erbe, um das sie sich seit dem Tod ihrer Mutter kümmern: ein Stück Land – und eine Lama-Herde in der Puna, einer Hochwüste in den argentinischen Anden. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Entdeckungsreise, z...
Wer eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen will, kann nach Brügge fahren. Die belgische Stadt präsentiert sich als architektonisches Juwel in Backstein. Zu sehen sind: imposante Kirchenbauten, prachtvolle Palais‘ und romantische Grachten, die an schmucken alten Handels- und Patrizierhäusern vorbeiführen.
Aus der Torres-Straße, der seichten warmen Meerenge zwischen Australien und Papua-Neuguinea, erheben sich über 270 Inseln mit weißen Korallensandstränden. Ein entlegener und exotischer Archipel, den in Europa kaum jemand kennt. Diese Dokumentation bietet überraschende Einblicke in einen der letzten weißen Flecken auf der L...
Waschbären im Wohnzimmer? Die meisten würden sie nicht mal im Garten wollen! Ganz anders Gaby Müller, die mit gleich vier Waschbären zusammenlebt.
Ehemalige Darstellerinnen und Darsteller erinnern sich an die Dreharbeiten, wie etwa Gisela Schneeberger, die legendäre Elli, Michaela May, die Lilli von Schönbrunn, oder Wolfgang Fierek, der Tierpark-Toni. Der Blick einer Frau Helmut Dietl, Patrick Süskind und Franz Geiger hießen die Autoren der Serie rund um Franz Münchi...
Maria, Norma und Nelly: Die drei Schwestern aus der indigenen Gemeinschaft der Kolla teilen sich ein Erbe, um das sie sich seit dem Tod ihrer Mutter kümmern: ein Stück Land – und eine Lama-Herde in der Puna, einer Hochwüste in den argentinischen Anden. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Entdeckungsreise, z...
Katja Hack wächst im beschaulichen nordhessischen Borken-Kerstenhausen auf. Nach ihrer Koch-Ausbildung arbeitet sie in ganz Deutschland, kocht für namhafte Größen der Gastronomie und Sterneköche. Doch dann zieht es sie zurück in ihre Heimat. Mit einem festen Plan: sie will die Dorfkneipe der Eltern übernehmen, um dort mit ...
Florenz beherbergt die größte Ansammlung von Kunstwerken, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Den David von Michelangelo, die Venus von Botticelli, den Glockenturm von Giotto, die Domkuppel von Brunelleschi. Dies war 1982 für die UNESCO ein Grund, um die Stadt zum Weltkulturerbe zu erklären. Eine große Verantwortung für ...
Dokumentarfilm Deutschland 2021 Nicht nur das Corona-Virus war ansteckend – auch der Galgenhumor in Annekatrin Hendels Lockdown-Familie. Statt draußen dreht sie diesmal drinnen, mitten in einer unfreiwilligen Großfamilie in Selbstisolation. In einer Gartenparzelle vor Berlin prallen Jung und Alt, Ost und West, Stillstand u...
Maria, Norma und Nelly: Die drei Schwestern aus der indigenen Gemeinschaft der Kolla teilen sich ein Erbe, um das sie sich seit dem Tod ihrer Mutter kümmern: ein Stück Land – und eine Lama-Herde in der Puna, einer Hochwüste in den argentinischen Anden. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Entdeckungsreise, z...
Dokumentation Deutschland 2024 Lost Places – verlassene Orte, an denen die Zeit stillsteht. Der Film erkundet drei spektakuläre Industrieruinen Brandenburgs: eine Betonmühle in Fürstenberg/Havel, ein Nazi-Kraftwerk bei Eisenhüttenstadt und eine alte Uniform-Tuchfabrik in Wittstock. Diese Orte sind hinter Zäunen verborgen, ...
Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als "Perlen der Alpen". Ihr alleiniger Zweck ist die Energiegewinnung, viele Stauseen sind aber schon längst zu einer Tourismusattraktion geworden oder dienen den Österreicherinnen und Österreichern als sonntägliches Ausflugsziel. Die vierteilige Doku-R...
Archiv