Sehen Statt Hören

Letzte Folge
Sehen Statt Hören

Lockdown, Kontaktverbote, Unterrichtsaufall, Homeschooling – diese Corona-Zeit hat was gemacht mit uns, aber vor allem mit Kindern und Jugendlichen. Die Auswirkungen waren vielschichtig, manchmal offensichtlich und sind noch heute spürbar. Das belegen Studien. Das bestätigen abe...

Sehen Statt Hören verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

März 2025
Lockdown, Kontaktverbote, Unterrichtsaufall, Homeschooling – diese Corona-Zeit hat was gemacht mit uns, aber vor allem mit Kindern und Jugendlichen. Die Auswirkungen waren vielschichtig, manchmal offensichtlich und sind noch heute spürbar. Das belegen Studien. Das bestätigen aber auch die Menschen, mit denen wir gesprochen...
Lockdown, Kontaktverbote, Unterrichtsaufall, Homeschooling – diese Corona-Zeit hat was gemacht mit uns, aber vor allem mit Kindern und Jugendlichen. Die Auswirkungen waren vielschichtig, manchmal offensichtlich und sind noch heute spürbar. Das belegen Studien. Das bestätigen aber auch die Menschen, mit denen wir gesprochen...
Aktuell gibt es viele inklusive Kunst- und Theater-Projekte. Arbeiten inzwischen hörende und gehörlose Künstlerinnen und Künstler auf Augenhöhe zusammen?
"Contergan" - dieser Begriff steht für einen der größten Medizinskandale in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Vor mehr als 60 Jahren kam das Präparat auf den Markt und wurde wegen seiner beruhigenden und schlaffördernden Wirkung vor allem an Schwangere
"Contergan" - dieser Begriff steht für einen der größten Medizinskandale in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Vor mehr als 60 Jahren kam das Präparat auf den Markt und wurde wegen seiner beruhigenden und schlaffördernden Wirkung vor allem an Schwangere
"Contergan" - dieser Begriff steht für einen der größten Medizinskandale in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Vor mehr als 60 Jahren kam das Präparat auf den Markt und wurde wegen seiner beruhigenden und schlaffördernden Wirkung vor allem an Schwangere
Aktuell gibt es viele inklusive Kunst- und Theater-Projekte. Arbeiten inzwischen hörende und gehörlose Künster*innen auf Augenhöhe zusammen?
Aktuell gibt es viele inklusive Kunst- und Theater-Projekte. Arbeiten inzwischen hörende und gehörlose Künster*innen auf Augenhöhe zusammen?
Aktuell gibt es viele inklusive Kunst- und Theater-Projekte. Arbeiten inzwischen hörende und gehörlose Künster*innen auf Augenhöhe zusammen?
Wie ist es eigentlich, politische Entscheidungen zu treffen, Gesetze zu machen oder für eine Sache zu kämpfen? Damit junge Erwachsene Demokratie verstehen, spielen sie Politik.
Wie ist es eigentlich, politische Entscheidungen zu treffen, Gesetze zu machen oder für eine Sache zu kämpfen? Damit junge Erwachsene Demokratie verstehen, spielen sie Politik. Wie das geht? Eigentlich recht einfach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in politische Rollen und treten gegeneinander an – in einem Pl...
Wie ist es eigentlich, politische Entscheidungen zu treffen, Gesetze zu machen oder für eine Sache zu kämpfen? Damit junge Erwachsene Demokratie verstehen, spielen sie Politik. Wie das geht? Eigentlich recht einfach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in politische Rollen und treten gegeneinander an – in einem Pl...
Wie ist es eigentlich, politische Entscheidungen zu treffen, Gesetze zu machen oder für eine Sache zu kämpfen? Damit junge Erwachsene Demokratie verstehen, spielen sie Politik. Wie das geht? Eigentlich recht einfach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in politische Rollen und treten gegeneinander an – in einem Pl...
Zwei Frauen. Eine Diagnose: Brustkrebs. Sehen statt Hören erzählt ihre Geschichte und wie es ihnen gelingt, sich wieder ins Leben zurückzukämpfen.
Februar 2025
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V . hat auf seiner Bundesversammlung Anfang November einen neuen Präsidenten gewählt: Ralph Raule. In den vergangenen 20 Jahren hat er sich in verschiedenen Ämtern für mehr Gleichberechtigung und Barrierefreiheit eingesetzt
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V . hat auf seiner Bundesversammlung Anfang November einen neuen Präsidenten gewählt: Ralph Raule. In den vergangenen 20 Jahren hat er sich in verschiedenen Ämtern für mehr Gleichberechtigung und Barrierefreiheit eingesetzt
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V . hat auf seiner Bundesversammlung Anfang November einen neuen Präsidenten gewählt: Ralph Raule. In den vergangenen 20 Jahren hat er sich in verschiedenen Ämtern für mehr Gleichberechtigung und Barrierefreiheit eingesetzt
1933 in Leipzig geboren, erlebt Peter Funke den Krieg, Bombenangriffe, Flucht. Ein neues Leben baut er sich im später friedlichen München auf, doch auch da treffen ihn Schicksalsschläge, wie der frühe Tod des Sohnes.
1933 in Leipzig geboren, erlebt Peter Funke den Krieg, Bombenangriffe, Flucht. Ein neues Leben baut er sich im später friedlichen München auf, doch auch da treffen ihn Schicksalsschläge, wie der frühe Tod des Sohnes.
Archiv