Sportpanorama

Letzte Folge
Sportpanorama

Drei Podestplätze im Weltcup dazu schon vor dem Frauen-Slalom zwei WM-Silbermedaillen: Wendy Holdener ist in der ersten Saison nach einer Verletzung und privatem Schicksalsschlag wieder zurück an der Weltspitze. Am Sonntag ist Wendy Holdener zu Gast im Sportpanorama bei Moderato...

Sportpanorama verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
Zehn Tage vor dem Heim-WM-Start ist Biathletin Amy Baserga zu Besuch im «Sportpanorama» bei Moderator Rainer Maria Salzgeber. Ausserdem sind die Zukunft der Biathlon Arena Lenzerheide und die anstehende alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm Themen der Sendung.
Am Wochenende der Hahnenkamm-Rennen analysiert das «Sportpanorama» mit Moderator Rainer Maria Salzgeber ausserdem das Abschneiden der Schweizer Handballer an der WM. Warum Backpulver im Langlauf beliebt ist und der Werdegang von Eishockeyspielerin Lucie Tenenbaum sind weitere Themen der Sendung.
Nach seinem ersten Weltcupsieg und einen Tag nach der Abfahrt am Lauberhorn ist Skifahrer Alexis Monney am Sonntag zu Gast im «Sportpanorama» bei Fabienne Gyr. Die Flüge der Patrouille Suisse in Wengen BE und die Rückkehr von Wasserspringerin Michelle Heimberg sind weitere Themen der Sendung.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Skisports: Kann Marco Odermatt in Adelboden BE seinen vierten Sieg in Folge holen, und wer triumphiert im Super-G der Frauen? Weitere Themen sind das spezielle Höhentraining des Schweizer Radfahrers Tom Bohli und der Start der Australian Open.
Folgen 2024
Nach gesundheitlichen Rückschlägen ist die Radrennfahrerin Marlen Reusser wieder zurück im Training. Im «Sportpanorama» spricht sie über ihre Gesundheit und ihre Ziele für das kommende Jahr. Weitere Themen sind das Comeback von Lindsey Vonn sowie der Heim-Weltcup von Skispringer Gregor Deschwanden.
Nach seinem ersten Weltcupsieg ist Skirennfahrer Justin Murisier zu Gast im «Sportpanorama» bei Paddy Kälin. Weitere Themen der Sendung: Wieso die FIS ein Millionen-Angebot nicht annimmt, das 50-Jahr-Jubiläum von Davos Nordic und das Schicksal von Para-Schwimmer Bastien Murith.
Eishockeyspieler Marco Lehmann spielt beim SC Bern eine starke Saison. Vor den Heimspielen mit der Nationalmannschaft ist er Gast im «Sportpanorama». Die neue olympische Sportart Lacrosse und die ersten Bobrennen in Altenberg seit den schweren Stürzen im Februar sind weitere Themen der Sendung.
Rund zwei Monate nach der Schockdiagnose Krebs spricht Niels Hintermann bei Sascha Ruefer im «Sportpanorama» über seine schwere Zeit. Wieso Caroline Emmenegger als «Handball-Mami» bezeichnet werden darf und wie Tadesse Abraham auf seine Karriere zurückschaut, sind weitere Themen der Sendung.
Für Biathlet Niklas Hartweg steht im nächsten Februar die Heim-WM in der Lenzerheide GR an. Im «Sportpanorama» spricht er mit Moderator Sascha Ruefer über sein grosses Saisonziel. Die überstandene Knieverletzung von Lia Wälti und die Neuvergabe des Swiss-Olympic-Präsidiums sind weitere Themen.
Zehn Tage vor dem EM-Start in Basel ist Handballerin Tabea Schmid im «Sportpanorama» bei Paddy Kälin zu Gast. Ausserdem befasst sich die Sendung mit dem Muay-Thai-Kämpfer Dani Rodriguez, dem Schweizer Schwimmverband und dem Comeback von Skifahrerin Aline Danioth.
Wie es um seine Rückenverletzung steht, erzählt Skifahrer Loïc Meillard im «Sportpanorama» bei Paddy Kälin. Der letzte Wettkampf von Kunstturner Christian Baumann, spezielle Linien auf einem Fussballfeld und die «Vendée Globe» sind weitere Themen.
Der Extrembergsteiger Karl Egloff spricht im Studio bei Rainer Maria Salzgeber darüber, wie er den Geschwindigkeitsrekord beim Aufstieg auf den Mount Everest knacken will. Die «Mission Control» bei Sauber und die Präsidentschaftswahl bei Swiss Olympic sind weitere Themen.
Seine Rückkehr hat viel ausgelöst: Im «Sportpanorama» zieht Xherdan Shaqiri mit Moderatorin Fabienne Gyr Bilanz seiner internationalen Karriere und erläutert seine Rolle in Basel. Weitere Themen: der Schiedsrichter-Mangel und das Jubiläum eines ganz besonderen Boxkampfs.
Nach seinem Doping-Freispruch erzählt Mathias Flückiger als Gast im «Sportpanorama» bei Päddy Kälin von seinen letzten zwei schwierigen Jahren. Olivier Anken, der letzte Meistergoalie des EHC Biels, sowie das Schiedsrichterinnen-Quartett um Désirée Grundbacher sind weitere Themen.
Vor dem Weltcup-Saisonstart in Chur GR ist Freeskier Andri Ragettli bei Fabienne Gyr im «Sportpanorama» zu Gast. Das Leben des 18-jährigen Eishockeyspielers Jamiro Reber in Schweden, die Saison von Rad-Aufsteiger Marc Hirschi und das Jubiläum des Fussballstadions Brügglifeld sind weitere Themen.
Der Schweizer Spitzenschiedsrichter Sandro Schärer pfiff in dieser Woche zum zwölften Mal in der Fussball Champions League. Im «Sportpanorama» ist er zu Gast bei Sascha Ruefer. Ausserdem porträtiert die Sendung das erfolgreiche Tanz-Paar Maja Kucharczyk und Davide Corrodi.
Das Schweizer Rad-Talent Jan Christen wusste an der Heim-WM in Zürich im Zeitfahren zu überzeugen. Am Sonntag ist er bei Rainer Maria Salzgeber zu Gast im sportpanorama. Weitere Themen sind das erste internationale Darts-Turnier in Basel und die neue Geschlechterquote in Sportämtern.
Die 23-jährige Noemi Rüegg ist in ihrem dritten Jahr als Rad-Professional durchgestartet. Mit dem überraschenden siebten Rang an den Olympischen Spielen hat sie ihre Fähigkeiten angedeutet, jetzt freut sie sich auf die WM in Zürich. Sie ist bei Fabienne Gyr zu Gast im «Sportpanorama».
Vor einem Jahr stand Belinda Bencic zuletzt wettkampfmässig auf dem Tennisplatz. Seither hat sich Bencics Leben verändert. Als Mutter einer Tochter ist die WTA-Tour aktuell weit weg. Belinda Bencic ist zu Gast im «Sportpanorama» mit Sascha Ruefer.
Archiv