Terra X History

Letzte Folge
43:00
Terra X History

Ungelöste Kriminalfälle, auch "Cold Cases" genannt, faszinieren. Wo Ermittler im Dunkeln tappen, kommen Verbrecher ungestraft davon.

Terra X History verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
1:28:00
Die Doku beleuchtet den 20. Juli 1944, Tag des Stauffenberg Attentat auf Hitler. Es könnte den Krieg beenden und Millionen Menschenleben retten.
44:00
Mord, Serienmord oder Vergewaltigung gab es auch unter Hitler, nur wurden die Taten verschwiegen. Die Doku erzählt True Crime-Fälle aus der NS-Zeit.
44:00
Eine Doku über die Geschichte der Journalisten der frühen Bundesrepublik. Sie kamen aus Hitlers Propagandakompanien und prägten westdeutsche Medien.
44:00
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten – es wird gegessen. Essen macht manchmal sogar Geschichte.
44:00
Mörderische Frauen gab es zu allen Zeiten. Durch ihre Taten erlangen sie eine Berühmtheit, die oft die Jahrhunderte überdauerte.
44:00
Trabi oder Käfer, Grilletta oder Hamburger? 40 Jahre Trennung prägten den Alltag der Menschen in Ost und West. Aber wie lebte es sich wirklich – hüben und drüben im geteilten Deutschland?
44:00
"Der Politbüro-Skandal" heißt diese Folge des ZDF-Dreiteilers "Ein Tag in der DDR" zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
43:00
"Der Trabi-Krimi" heißt diese Folge des ZDF-Dreiteilers "Ein Tag in der DDR" zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
43:00
"Flucht mit der Raupe" heißt diese Folge des ZDF-Dreiteilers "Ein Tag in der DDR" zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
31:00
In der Geschichte suchten Seuchen meist ohne Vorwarnung die Menschheit heim - darunter Grippe, Pest und Cholera, Ebola und AIDS. ZDF-History erzählt die Geschichte der großen Seuchen.
44:00
Ca. 200.000 Mitarbeiter arbeiten für den Inlandsgeheimdienst „Staatssicherheit“. Die Doku zeigt, wie sie spionieren: Sie sammeln z. B. Geruchsproben.
28:00
Sie galt als einflussreichste Frau der DDR, machte als Ministerin Karriere und verteidigte bis zu ihrem Tod im chilenischen Exil Mauer und Stacheldraht: Margot Honecker. Wer war sie wirklich?
44:00
Essen im geteilten Deutschland: Toast Hawaii oder Karlsbader Schnitte? Hamburger oder Grilletta? Hotdog oder Ketwurst? Was aß man in BRD und DDR?
44:00
Die Äußerung Putins, der Einsatz von Nuklearwaffen sei im Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen, hat die Welt alarmiert.
43:00
Am Anfang standen große Hoffnungen: Energie im Überfluss, selbst der Hunger der Welt schien stillbar - dank bestrahlter Superpflanzen.
44:00
Verschwörungsmythen finden auch in Deutschland Anhänger. Sie sehen die Coronapandemie und andere Krisen als Beleg, dass dunkle Mächte im Hintergrund böse Pläne schmieden.
42:00
Kein Staatschef in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Francisco Franco.
42:00
Über zwei Jahrzehnte lang steht der Diktator Benito Mussolini an der Spitze Italiens und stürzt am Ende sein Land in die Katastrophe.
44:00
Josef Stalin gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Geschichte, seine Gewaltherrschaft fordert Millionen Opfer. Doch wie wurde aus dem jungen Revolutionär ein gefürchteter Diktator?
Archiv