Terra Xpress

Letzte Folge
30:00
Terra Xpress

Tierschützer*innen und Polizei wollen herausfinden, wer hinter vergifteten Greifvögeln steckt, Tierretter*innen suchen ein ausgebüxtes Kalb, und ein Pferd verschwindet spurlos.

Terra Xpress verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2021
30:00
Auf Curaçao finden zwei junge Deutsche ihr Glück: "Urlaub gegen Hand". - Eine Weltreise auf dem Bike. - Zwei Brüder erkunden mit dem Fahrrad die Familiengeschichte.
Staffel 2022
30:00
Mehr als 80 Prozent der Deutschen träumen vom eigenen Heim. Doch wer aktuell baut, steht vor vielen Herausforderungen: Lieferengpässe, gestiegene Materialkosten, Fachkräftemangel.
Staffel 2021
30:00
"Terra Xpress" zeigt in diesem Sommer Geschichten von der Küste, vom Land und aus den Bergen. In der ersten Folge beschäftigt sich die Sendung mit Geschichten von der Küste.
30:00
Hitzesommer, trockene Böden, der Wegfall von Ackerflächen: Werden in Zukunft die Ernten ertragreich genug sein, um uns zu ernähren? Was werden wir essen, um satt zu werden?
Staffel 2022
30:00
Neue Wege in der Tierhaltung und im Metzgereigeschäft. Ein Superbiogarten ohne Kunstdünger und Pestizide. Zu schade für die Tonne: zwei Projekte gegen Lebensmittelverschwendung.
25:00
Wen einmal die Sehnsucht nach dem Norden packt, den lässt sie nicht mehr los. Zu verlockend sind die Verheißungen von Wäldern voller Elche, fischreichen Seen und Flüssen.
Wintersportorte ohne Skipisten; Bartgeier und Wölfe, die in ihre ursprünglichen Lebensräume zurückkehren: Die Alpen sind im Wandel.
Die Ressource Wasser scheint in Deutschland längst nicht mehr unerschöpflich zu sein. Ist die Qualität des Wassers in Gefahr?
Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt, doch passender Wohnraum ist knapp. Auch in Sachen Klima stoßen Städte an ihre Belastungsgrenze.
Für den "Terra Xpress"-Sommerschwerpunkt ist Lena Ganschow unterwegs von der Küste bis zu den Alpen. In dieser Ausgabe geht es in die Berge.
Bedrohte Wildinsekten: wie sich Vielfalt retten lässt. - Immer mehr Landwirte setzen auf Bio. - Hühner im mobilen Stall sorgen für Behördenärger.
Unterwegs mit einem Survivalexperten, Eco-Diving in der Adria oder doch allein reisen? 2022 suchen einige Deutsche nach neuen Herausforderungen.
Minimalismus, Downshifting und Zurück-zur-Natur sind längst Trends. Viele Menschen verzichten freiwillig auf materiellen Besitz und Karriere.
Grünes Gold – illegalem Holzhandel auf der Spur. Wie der Klimawandel unseren Wald verändert. Recycling der besonderen Art – ein Blockhaus zieht um.
Arbeiten bis zur Rente, Besitz anhäufen und nach kurzem Urlaub wieder weiter: Immer mehr wollen raus aus dem Hamsterrad.
Wer aktuell baut, steht vor vielen Herausforderungen: Lieferengpässe, gestiegene Materialkosten, Fachkräftemangel.
Die Nordseeküste ist seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe und ein einzigartiges Ökosystem. Hier ist alles in Bewegung und folgt einem eigenen Rhythmus.
Drei Allgäuer kämpfen um ihre Heimat. - Ein junges Paar startet ins Van-Life, ein anderes zu einer der schwierigsten Bergetappen der Alpen.
Sind unsere Seen noch zu retten? Im Osten Deutschlands trocknen sie aus, Baggerseen sind biologisch tot, und den Gletscherseen droht zu viel Wasser.
Archiv