Unsere Geschichte

Letzte Folge
45:00
Unsere Geschichte

Kaum ein Ereignis wühlt viele Norddeutsche bis heute so auf wie die Sturmflut von 1962. Ausgelöst durch einen Orkan rollt in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar eine gewaltige Flutwelle von der Nordsee die Elbe hinauf, zerstört Deiche, reißt Häuser und Wohnungen weg. 340 Mensc...

Unsere Geschichte verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
45:00
In mageren Zeiten suchten Menschen von Föhr und Amrum ihr Heil in Übersee. New York war ihnen seit Generationen näher als Hamburg, Berlin oder irgendeine andere deutsche Stadt. Der Film erzählt von vier Familien, deren Lebenswege einige Ähnlichkeiten aufweisen - und doch sind sie sehr verschieden. In allen Biografien spiel...
45:00
Die Sendereihe "Hausbesuch" erzählt die Geschichte bedeutender Dörfer, Straßen und Stadtviertel. Sie taucht ein in den Alltag der heutigen Bewohner. So liefert eine ferngesteuerte Kamera-Drohne spektakuläre Aufnahmen der alten Gebäude, lang zurückliegende Ereignisse werden in aufwendigen Graphic-Novel-Elementen wieder lebe...
Januar 2025
45:00
Im Mai 1939 versuchen rund 900 jüdische Mitbürger Deutschland mit dem Hapag-Dampfer "St. Louis" zu verlassen. Ihr Ziel: Havanna auf Kuba. Dort wollen sie abwarten, bis sie ein Visum für die USA bekommen. Doch das Schiff kommt niemals ans Ziel. 76 Jahre nach der Irrfahrt der "St. Louis", die bereits in Büchern, Dokumentatio...
Hamburg-St. Pauli: Viele verbinden damit die Reeperbahn, eine glitzernde Vergnügungsmeile voller Versuchungen. Hier werden Kinder ein bisschen schneller erwachsen als anderswo.
Eine frostige Zeitreise durch vergangene Jahrzehnte im Norden: Viele Menschen erinnern sich noch an den Eiswinter auf Juist, den "Katastrophenwinter" auf Mönchgut, die letzte "Eiswade" der Holmer Fischer oder die Eisbrecher-Flotte von Lauenburg.
Eine frostige Zeitreise durch vergangene Jahrzehnte im Norden: Viele Menschen erinnern sich noch an den Eiswinter auf Juist, den "Katastrophenwinter" auf Mönchgut, die letzte "Eiswade" der Holmer Fischer oder die Eisbrecher-Flotte von Lauenburg.
Dezember 2024
Die Winter im Norden hatten es früher noch in sich: Schlittschuhlaufen auf der Alster, Schneezauber im Harz und auch auf den Inseln klirrende Kälte. "Unsere Geschichte" zeigt historische Aufnahmen und Menschen, die sich an eine Zeit erinnern, als es noch echte Winter gab und sogar in der Weihnachtszeit jede Menge Schnee la...
Das uralte Gewerbe der Krabbenfischerei an der Nordsee steht vor einem Generationswechsel. Viele alte Kapitäne gehen gerade von Bord - nicht jeder findet einen Nachfolger. In Neuharlingersiel ist das anders. Dort haben sich zwei junge Männer einen eigenen Kutter gekauft, um damit die Familientradition fortzusetzen. Doch da...
Sei es auf Hallig Hooge, auf einem Campingplatz in Ostholstein an der Ostsee oder auf einem Hof im Wendland: Landkinder haben ganz eigene Erinnerungen an Weihnachten. Dieser Film begibt sich auf die Reise in die besinnliche Jahreszeit der 1950er- bis 1970er-Jahre. Mehrere Menschen aus Norddeutschland, die auf dem Land aufg...
November 2024
In der Nachkriegszeit waren Bananen teurer Luxus. Erst mit der Erfindung des Bananenkartons in den 60er-Jahren änderte sich das.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges muss das besetzte Dänemark rund 250.000 deutsche Flüchtlinge aufnehmen. Die Lage ist chaotisch.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges muss das besetzte Dänemark rund 250.000 deutsche Flüchtlinge aufnehmen. Die Lage ist chaotisch.
Manche Unternehmen rücken erst dann in den Fokus, wenn Gefahr für Leib und Leben droht. Dazu gehört seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie das Drägerwerk. Das Familienunternehmen aus Lübeck stellt eines der derzeit begehrtesten Produkte her: Beatmungsgeräte. Auch die deutsche Bundesregierung bestellte 10.000 Geräte. Diese D...
Sie sind am 9. November 1989 geboren. Am Tag, als die Mauer fällt. Als in Berlin alles drunter und drüber geht, liegen ihre Mütter im Kreißsaal und bekommen erstmal nichts mit von Schabowski und der Grenzöffnung. Als die Massen von DDR-Bürgern ohne Kontrolle hinüber in den Westen drängen und dort wie Helden empfangen werde...
Von heute auf morgen verändert ein Hauskauf das Leben von Friederike Fechner. Ein ruinöses barockes Giebelhaus in der Stralsunder Altstadt, das sie gemeinsam mit ihrem Mann vor dem endgültigen Verfall retten will. Sie bekommen für die gelungene Sanierung den Bauherrenpreis der Hansestadt. Als Friederike anlässlich der Prei...
Von heute auf morgen verändert ein Hauskauf das Leben von Friederike Fechner. Ein ruinöses barockes Giebelhaus in der Stralsunder Altstadt, das sie gemeinsam mit ihrem Mann vor dem endgültigen Verfall retten will. Sie bekommen für die gelungene Sanierung den Bauherrenpreis der Hansestadt. Als Friederike anlässlich der Prei...
Unsere Geschichte schlägt eine Verbindung von der Entstehung des Bergbaus zu den heutigen Problemen des Harzer Waldes. In dem Film geht es unter Tage, er "gräbt aus", was alte Bergleute früher erlebt haben, und zeigt, wie engagiert die heute noch lebenden Bergleute Geschichte und Traditionen frisch halten.
Oktober 2024
Bis 1989 gab es über 400 Irrflüge von grenznahen Flugplätzen in Niedersachsen oder Schleswig-Holstein, meist ausgelöst durch schlechte Sichtverhältnisse oder Wetterturbulenzen. Diese harmlosen Fehlflüge wurden von der DDR als "Verletzung der Staatsgrenze" gewertet, oft mit dramatischen Folgen: monatelange Inhaftierungen de...
Folgen in Kürze erwartet

22 Februar 2025

Erwartete auf
Zum Jahreswechsel 1978/79 erlebte Norddeutschland ein winterliches Drama von bislang unbekanntem Ausmaß. Menschen starben, weil sie mit ihren Autos im Schnee stecken geblieben sind. Helfer wurden von Panzern überrollt, die zur Schneeräumung eingesetzt wurden. Vieh verendete in den Ställen, weil kein Wasser und kein Futter da waren. Hunderte Dörfer blieben für Tage komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Das Leben der Norddeutschen wurde über Nacht lahmgelegt. Vier Jahrzehnte nach dem Wetter-C...
Archiv