Verrückt Nach Fluss

Letzte Folge
50:00
Verrückt Nach Fluss

An diesem Tag dreht sich für Entertainerin Marijke Amado alles um die weltberühmte Brügger Spitze. Handfester wird es für Kapitän Raul Kraaier und Küchenchef Marcus Kirchgäßner auf hoher See.

Verrückt Nach Fluss verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
50:00
Ein Ehrengast kommt an Bord: Die holländische Entertainerin und Moderatorin Marijke Amado wird in Willemstad von Kapitän Raul Kraaier herzlich empfangen.
50:00
Erneut heißt es für das Riverboat "Leinen los" in Köln. Dieses Mal geht die Flussreise in die Niederlande und nach Belgien.
50:00
Das Riverboat liegt heute in Bernkastel-Kues an der Mosel. Während Manuela und Monika auf einem Arche-Hof seltene Tierarten kennenlernen, bereiten Jungköchin Steffi und ihre Kollegen an Bord den großen Gala-Abend vor.
50:00
Heute kommen die Passagiere des Riverboats an der malerischen Moselschleife bei Bremm ins Schwärmen. Beim Besuch einer Straußenfarm müssen die Passagiere Manuela, Monika, Lars und Nicole Mut beweisen.
50:00
Guildo Horn ist vom Riverboat begeistert. Schon als Kind wollte er Kapitän werden und der niederländische Schiffsführer Raul Kraaier erfüllt ihm höchstpersönlich diesen Traum.
50:00
Im romantischen Mittelrheintal lassen sich Crew und Passagiere von den malerischen Burgen bezaubern. Lars und Nicole Bünning hat es das romantische Schloss Stolzenfels angetan.
50:00
Das Riverboat macht Halt am Dreiländereck in der Donaustadt Bratislava. Im Umland der slowakischen Hauptstadt machen sich Stargast Patrick Lindner und Hotelmanager Rudi van der Meulen per Drahtesel auf die Spuren des ehemaligen Eisernen Vorhangs.
50:00
Noch liegt das Riverboat in Wien. Während Passagierin Nicole Bilan-Wedel bei einem exklusiven Fotoshooting in die Rolle von Kaiserin Sissi schlüpft, besucht Sänger Patrick Lindner den Wiener Zentralfriedhof auf den Spuren von Schlagerlegende Udo Jürgens.
50:00
Auf dem Weg nach Wien macht das Riverboat Halt in Dürnstein. Schlagerstar Patrick Lindner und Jungköchin Steffi Gehrlein entdecken das Geheimnis himmlischer Marillenknödel.
50:00
Für einen Teil der Passagiere ist die Reise in Passau zu Ende, für andere fängt dort das Abenteuer auf dem Riverboat erst an.
50:00
Auf der Etappe von Bamberg nach Kelheim ist bei Kapitän Raul Kraaier Augenmaß gefragt, denn über den Main-Donau-Kanal führen viele niedrige Brücken. Und beim großen Loading in Nürnberg muss die Crew Muskelkraft und Sportsgeist beweisen.
50:00
Nach Würzburg erreicht das Riverboat Bamberg, das auch als Klein-Venedig bekannt ist.
50:00
Während Kapitän Raul Kraaier mit Hotelmanager Rudi van der Meulen in Wertheim die beschauliche Tauber bis zur Mainmündung erkundet, steht bei Kreuzfahrtdirektor Mirko Scheffe und Reiseleiter-Praktikant Bernd die Welt Kopf.
50:00
Während im Mittelrheintal die Passagiere des Riverboats von der Vielfalt der Burgen verzaubert werden, steht für den Nautischen Praktikanten Sebastian Lachnitt eine neue Herausforderung an: Er darf an der sagenumwobenen Loreley ans Steuer.
Januar 2025
50:00
Beim Start von Reise 2 liegt das Riverboat in Köln am Rhein. Bevor Kapitän Raul Kraaier das Kreuzfahrtschiff während der 18-tägigen Flusskreuzfahrt über den Rhein, den Main und die Donau steuert, erleben die Passagiere heute schon pure Romantik.
50:00
Nach der traumhaften Flussreise auf dem Douro haben einige Kreuzfahrer von Portugal noch nicht genug. Sie fahren weiter nach Lissabon, um dort die Reise ausklingen zu lassen.
50:00
Nach einer erlebnisreichen Reise erreicht das Riverboat wieder Porto. Jungköchin Steffi Gehrlein und Hotelpraktikantin Alina Menhart gönnen sich nach der arbeitsreichen Zeit eine Entspannung auf der Yoga-Matte.
50:00
Das Riverboat hat am Schiffsanleger im Weinort Pinhao festgemacht. Dort entern Hochsee-Küchenchef Fritz Pichler und Hotelmanager Rudolph van der Meulen eine alte Portwein-Kellerei.
50:00
Das Riverboat liegt im spanischen Vega de Terrón. Die Passagiere erkunden von hier aus die Studentenstadt Salamanca, die zum Weltkulturerbe gehört.
Archiv