Wir Im Saarland - Das Magazin

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Das Magazin

Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländerinnen und Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Beziehung.

Wir Im Saarland - Das Magazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
30:00
Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländerinnen und Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Beziehung.
30:00
Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländerinnen und Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Beziehung.
30:00
noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Eines der meistdiskutierten Themen: Arbeit. Teil 3 unserer Serie ‚Meine Wahl 25‘. Die Aktivisten haben monatelang campiert und demonstriert. Jetzt hat ein Gericht entschieden, das Waldstück „Hanni“ soll bleiben. Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. S...
30:00
noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Eines der meistdiskutierten Themen: Arbeit. Teil 3 unserer Serie ‚Meine Wahl 25‘. Die Aktivisten haben monatelang campiert und demonstriert. Jetzt hat ein Gericht entschieden, das Waldstück „Hanni“ soll bleiben. Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. S...
30:00
noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Eines der meistdiskutierten Themen: Arbeit. Teil 3 unserer Serie ‚Meine Wahl 25‘. Die Aktivisten haben monatelang campiert und demonstriert. Jetzt hat ein Gericht entschieden, das Waldstück „Hanni“ soll bleiben. Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. S...
30:00
Welche Themen dominieren die Bundestagswahl? Teil 2 unserer Reihe beschäftigt sich mit der Innenpolitik. Die Furcht vor einer militärischen Krise wächst, die Zahl der Schutzräume dagegen nicht. Wohin mit den alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Und ein Verein plant neue Räume, um miteinander besser zu leben. Die ...
Januar 2025
30:00
Welche Themen dominieren die Bundestagswahl? Teil 2 unserer Reihe beschäftigt sich mit der Innenpolitik. Die Furcht vor einer militärischen Krise wächst, die Zahl der Schutzräume dagegen nicht. Wohin mit den alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Und ein Verein plant neue Räume, um miteinander besser zu leben. Die ...
30:00
Welche Themen dominieren die Bundestagswahl? Teil 2 unserer Reihe beschäftigt sich mit der Innenpolitik. Die Furcht vor einer militärischen Krise wächst, die Zahl der Schutzräume dagegen nicht. Wohin mit den alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Und ein Verein plant neue Räume, um miteinander besser zu leben. Die ...
30:00
In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?
30:00
In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?
30:00
In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?
30:00
4 Wochen ohne Alkohol, der ‚dry january‘ liegt im Trend. Deutschland diskutiert über ein Verbot von Feuerwerkskörpern. Die Vereine kämpfen mit den steigenden Kosten und fürchten um ihre Zukunft. Und Kimi Tenna Kessler setzt seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz. Die Themen diese Woche in „Wir im Saarland – Da...
30:00
4 Wochen ohne Alkohol, der ‚dry january‘ liegt im Trend. Deutschland diskutiert über ein Verbot von Feuerwerkskörpern. Die Vereine kämpfen mit den steigenden Kosten und fürchten um ihre Zukunft. Und Kimi Tenna Kessler setzt seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz. Die Themen diese Woche in „Wir im Saarland – Da...
30:00
4 Wochen ohne Alkohol, der ‚dry january‘ liegt im Trend. Deutschland diskutiert über ein Verbot von Feuerwerkskörpern. Die Vereine kämpfen mit den steigenden Kosten und fürchten um ihre Zukunft. Und Kimi Tenna Kessler setzt seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz. Die Themen diese Woche in „Wir im Saarland – Da...
10:00
Seit rund einem Jahr sanieren Simone und Lars eine alte Stadtvilla im Kreis Saarlouis. Aus den geplanten Schönheitsreparaturen wurde eine Kernsanierung. Den größten Teil der Arbeit macht das Paar dabei in Eigenregie, unterstützt von Freunden und Familie.  Auf ihrem Instagram-Kanal gucken fast 180.000 Menschen bei den Bauar...
Dezember 2024
30:00
das Assad-Regime ist Geschichte, syrische Flüchtlinge schauen mit gemischten Gefühlen auf ihre Heimat. In Schmelz streitet man sich ums Gendern und für die aktuellen Polizeianwärter ist die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft. Es gibt „frischen Wind“ im Kloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel und wir stellen Ihnen ...
30:00
das Assad-Regime ist Geschichte, syrische Flüchtlinge schauen mit gemischten Gefühlen auf ihre Heimat. In Schmelz streitet man sich ums Gendern und für die aktuellen Polizeianwärter ist die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft. Es gibt „frischen Wind“ im Kloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel und wir stellen Ihnen ...
30:00
Wie geht es weiter mit dem Missionshaus in St. Wendel? Warum müssen so viele Gaststätten im Saarland aufgeben? Wie können Frühchen und ihre Eltern besser unterstützt werden und wie erzeugt das Kraftwerk in Fenne zukünftig Energie? Die Antworten in „Wir im Saarland – Das Magazin“.
30:00
Wie geht es weiter mit dem Missionshaus in St. Wendel? Warum müssen so viele Gaststätten im Saarland aufgeben? Wie können Frühchen und ihre Eltern besser unterstützt werden und wie erzeugt das Kraftwerk in Fenne zukünftig Energie? Die Antworten in „Wir im Saarland – Das Magazin“.
Archiv