Wir Im Saarland - Grenzenlos

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Grenzenlos

Wir bestaunen die verrückten Fahrrad-Kreationen eines Luxemburgers und schauen einem Elsässer Kunsthandwerker zu, der auf Holzeinlegearbeiten spezialisiert ist. Außerdem sind wir zu Gast im Tanzstudio eines ehemaligen Poledance-Weltmeisters aus dem Elsass, erleben, wie eine 100-...

Wir Im Saarland - Grenzenlos verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
30:00
Wir bestaunen die verrückten Fahrrad-Kreationen eines Luxemburgers und schauen einem Elsässer Kunsthandwerker zu, der auf Holzeinlegearbeiten spezialisiert ist. Außerdem sind wir zu Gast im Tanzstudio eines ehemaligen Poledance-Weltmeisters aus dem Elsass, erleben, wie eine 100-jährige Seniorin ein Fitnessstudio in Bernkas...
30:00
Wir besuchen die erste gemeinnützige Buchhandlung Luxemburgs, eine restaurierte Lithographie-Druckerei in Straßburg und ein Plüschtier-Museum in der Pfalz. Wir lernen einen Mann aus den Ardennen kennen, der im Alter von 78 Jahren entdeckt hat, dass er acht Halbgeschwister in den USA hat. Und wir sind zu Gast in einem idyll...
30:00
Wir besuchen die erste gemeinnützige Buchhandlung Luxemburgs, eine restaurierte Lithographie-Druckerei in Straßburg und ein Plüschtier-Museum in der Pfalz. Wir lernen einen Mann aus den Ardennen kennen, der im Alter von 78 Jahren entdeckt hat, dass er acht Halbgeschwister in den USA hat. Und wir sind zu Gast in einem idyll...
30:00
Kennen Sie das ostfranzösische Merinowollschaf? Und wie steht es mit Lothringer Ziege, elsässischem Huhn und Vogesenrind? Alle fünf Arten starben beinahe aus. Aber dann fanden sich Menschen, die es sich zur Aufgabe machten, sie zu retten.
30:00
Kennen Sie das ostfranzösische Merinowollschaf? Und wie steht es mit Lothringer Ziege, elsässischem Huhn und Vogesenrind? Alle fünf Arten starben beinahe aus. Aber dann fanden sich Menschen, die es sich zur Aufgabe machten, sie zu retten.
Januar 2025
30:00
Wir besuchen das Schiff, auf dem das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde, und lernen, warum die Ursprünge des Tretboots in Grand Est liegen. Außerdem erfahren wir, was die Stadt Metz mit kompostierbaren Windeln vorhat, und begleiten eine Försterin im Kampf um ihren Wald. In unserer „Tour de Kultur“ begeben wir uns auf ...
30:00
Wir besuchen das Schiff, auf dem das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde, und lernen, warum die Ursprünge des Tretboots in Grand Est liegen. Außerdem erfahren wir, was die Stadt Metz mit kompostierbaren Windeln vorhat, und begleiten eine Försterin im Kampf um ihren Wald. In unserer „Tour de Kultur“ begeben wir uns auf ...
30:00
Unsere Sendung beginnt mit dem Porträt des letzten Herstellers von Holzspielzeug im Elsass. Wir besuchen einen 17-jährigen Filmemacher aus Luxemburg und einen 102-Jährigen, der im Zweiten Weltkrieg Uniformen von drei verschiedenen Ländern getragen hat. In unseren animierten „Kleinen Geschichten aus der Großregion“ diskutie...
30:00
Unsere Sendung beginnt mit dem Porträt des letzten Herstellers von Holzspielzeug im Elsass. Wir besuchen einen 17-jährigen Filmemacher aus Luxemburg und einen 102-Jährigen, der im Zweiten Weltkrieg Uniformen von drei verschiedenen Ländern getragen hat. In unseren animierten „Kleinen Geschichten aus der Großregion“ diskutie...
30:00
Wir besuchen eine Schule in Metz, an der aktuell Schuluniformen getestet werden, und eine 93-jährige Lothringerin, die ihre Kindheits- und Kriegserinnerungen aufgeschrieben hat. Außerdem treffen wir einen Zuckersammler aus Rheinland-Pfalz. Und Reporterin Elisa Teichmann-Keller ist im Feuerwehr-Museum in Hermeskeil im wahrs...
30:00
Wir besuchen eine Schule in Metz, an der aktuell Schuluniformen getestet werden, und eine 93-jährige Lothringerin, die ihre Kindheits- und Kriegserinnerungen aufgeschrieben hat. Außerdem treffen wir einen Zuckersammler aus Rheinland-Pfalz. Und Reporterin Elisa Teichmann-Keller ist im Feuerwehr-Museum in Hermeskeil im wahrs...
30:00
Um die Spuren längst ausgestorbener Tiere zu entdecken, muss man nicht nach Afrika oder Nordamerika reisen. Auch in der heutigen grenzüberschreitenden Region rund um das Saarland wurden und werden die Überreste von Dinosauriern, Ursauriern und gewaltigen Meeresreptilien entdeckt. Eine Spurensuche in dieser Sendung.
30:00
Um die Spuren längst ausgestorbener Tiere zu entdecken, muss man nicht nach Afrika oder Nordamerika reisen. Auch in der heutigen grenzüberschreitenden Region rund um das Saarland wurden und werden die Überreste von Dinosauriern, Ursauriern und gewaltigen Meeresreptilien entdeckt. Eine Spurensuche in dieser Sendung.
Dezember 2024
30:00
Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Saint-Avolt, der in diesem Jahr groß auffährt. Wir sind dabei, wenn die Lothringerin Nathalie Portier in ihrem Wohnzimmer eine komplett selbst gebastelte Weihnachtswelt aufbaut. In unserer Serie über Einzigartiges der Großregion stellen wir die Christbaumkugel aus Meisenthal vor. Mit dem...
30:00
Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Saint-Avolt, der in diesem Jahr groß auffährt. Wir sind dabei, wenn die Lothringerin Nathalie Portier in ihrem Wohnzimmer eine komplett selbst gebastelte Weihnachtswelt aufbaut. In unserer Serie über Einzigartiges der Großregion stellen wir die Christbaumkugel aus Meisenthal vor. Mit dem...
30:00
Wir besuchen den Mulhouser Weihnachtsmarkt, stellen einen Para-Triathleten vor, begleiten einen Lothringer in seinem Hightech-Tierkrankenwagen und treffen eine Fotografin, die Gewaltopfern hilft. Außerdem tauchen wir tief in die Welt des Voodoo ein.
30:00
Wir besuchen den Mulhouser Weihnachtsmarkt, stellen einen Para-Triathleten vor, begleiten einen Lothringer in seinem Hightech-Tierkrankenwagen und treffen eine Fotografin, die Gewaltopfern hilft. Außerdem tauchen wir tief in die Welt des Voodoo ein.
November 2024
30:00
Wie läuft es mit dem kostenlosen Musikunterricht in Luxemburg? Wir treffen einen Maler, der eine täuschend echte Kopie der Mona Lisa angefertigt hat. Wir besuchen Feuerwehrleute und wir entdecken die Geschichte der rosa Kekse aus Reims.
30:00
Wie läuft es mit dem kostenlosen Musikunterricht in Luxemburg? Wir treffen einen Maler, der eine täuschend echte Kopie der Mona Lisa angefertigt hat. Wir besuchen Feuerwehrleute und wir entdecken die Geschichte der rosa Kekse aus Reims.
Archiv