gesundheitheute

Letzte Folge
gesundheitheute

Etwa 45 Prozent der Demenzerkrankungen könnten durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Die Sendung zeigt auf, welche Rolle die Ernährung spielt und welche anderen Massnahmen erforderlich sind. Zudem wird ein Herzklappenersatz mit einer neuen Nachsorge-Technologie vorg...

gesundheitheute verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
Menschen mit Bluthochdruck spüren die Auswirkungen nicht. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass dies das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Welche Ursachen liegen vor und welche Massnahmen können helfen, wenn Medikamente nicht wirken?
Januar 2025
Schwerhörigkeit wird oft verdrängt, was gravierende Folgen haben kann. Denn ein Hörverlust kann das Risiko erhöhen, an Demenz zu erkranken. «GESUNDHEITHEUTE» zeigt zudem auch die Risiken von Schönheitsoperationen auf.
Rheumatische Erkrankungen sind für die Betroffenen eine Belastung. Die Sendung stellt zwei Beispiele vor: Morbus Bechterew, eine Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft, und Psoriasis-Arthritis, eine Hautkrankheit, die auch die Gelenke in Mitleidenschaft zieht.
Schwindel ist häufig und kann bedrohlich sein, aber er lässt sich oftmals leicht behandeln. Wenn Schwindel jedoch zu einer ernsthaften Gefährdung wird, stellt sich die Frage: Was kann man tun? «GESUNDHEITHEUTE» zeigt auch, wie man mit einem einfachen Bluttest einen Herzinfarkt erkennen kann.
Dezember 2024
Die Nebenschilddrüsen regulieren den Kalziumhaushalt. Eine Überfunktion kann zu Symptomen führen, die denen von Alzheimer oder Parkinson ähneln. Die Sendung zeigt, wie bei einem Betroffenen nach langem Leiden das eigentliche Problem erkannt wurde. Zudem geht es um das Thema Antibiotikaresistenz.
In der Weihnachtsausgabe von «GESUNDHEITHEUTE» empfängt Dr. Jeanne Fürst Clown-Komödiantin Gardi Hutter, die Abschied von ihrer Figur «Hanna» nimmt, und Rollstuhlfahrer Marcel Hug, der vier Medaillen bei den Paralympics in Paris gewann. Sängerin Eliane sorgt mit ihrer Musik für Gänsehautmomente.
Die Bedeutung der Füsse für die Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn Probleme auftreten. Die Sendung informiert über Fersensporn und eine Fussdeformität und gibt Tipps zur Vorbeugung. Zudem erzählt ein Mann, der nach einer Hirnoperation erblindet ist, wie er seinen Lebensmut bewahren konnte.
Die Wechseljahre können bei Frauen zu Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und vielen anderen Symptomen führen. Die Sendung bespricht Hormontherapien, natürliche Alternativen und stellt ein Unternehmen vor, das die Folgen der Wechseljahre auch männlichen Mitarbeitern näherbringt.
November 2024
Stille wagen. Eins werden mit der Welt. Der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen lehrt die Menschen, abseits von Alltagslärm und Konsum, Sinn zu finden. Dr. Jeanne Fürst besucht den 87-Jährigen im Lassalle-Haus, dem Bildungszentrum der Schweizer Jesuiten, in Bad Schönbrunn ZG.
Rehabilitationskliniken verlagern ihr Angebot zunehmend in städtische Gebiete in die Nähe von Akutspitälern. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung und berichtet über eine Neuentdeckung von Viren durch Pathologinnen und Pathologen am Universitätsspital Basel.
Die Autoimmunkrankheit Alopecia areata führt zu plötzlichem kreisrunden Haarausfall am Kopf und am gesamten Körper. Dies stellt für Betroffene eine enorme Belastung dar. Des Weiteren präsentiert die Sendung die neue und schmerzfreie MammoWave-Methode zur Brustkrebsfrüherkennung.
Etwa 15'000 Menschen leben in der Schweiz mit der fortschreitenden Parkinson-Krankheit. «GESUNDHEITHEUTE» porträtiert zwei Betroffene mit unterschiedlichen Verlaufsformen und spricht mit ihnen über ihre Ängste und Hoffnungen. Zudem wird eine neue Immuntherapie gegen Gebärmutterhalskrebs vorgestellt.
Die Kindertagesklinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bietet neu ein Eltern-Kind-Programm an. Es bezieht die Eltern in die Therapie mit ein. «GESUNDHEITHEUTE» informiert auch über die verschiedenen Ursachen von Husten.
Oktober 2024
Nierensteine können heute schmerzfrei und ohne Narkose mittels Stosswellentherapie zertrümmert werden. Ausserdem zeigt die Sendung, wie Klettern die Finger belastet und wie ein Handchirurg Kletterverletzungen behandelt.
Grüner Star (Glaukom) kann unbemerkt zur Erblindung führen, deshalb ist die Messung des Augendrucks wichtig. Die Sendung informiert über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Ein weiteres Thema: Home Treatment für psychisch kranke Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt zu Hause betreut werden.
Mit zunehmendem Alter und in langjährigen Beziehungen verändern sich Bedürfnisse und Ausdrucksformen der Sexualität. Soll man diese Veränderungen hinnehmen oder etwas dagegen tun? Ein weiterer Schwerpunkt ist die COPD: Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist ihre Behandlung.
Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks ist ein Routineeingriff. Doch was tun, wenn danach Probleme auftreten? Die Sendung zeigt auch, wie roboterassistierte Eingriffe bei Nierentransplantationen neue Massstäbe setzen und warnt vor dem unterschätzten RS-Virus, insbesondere bei Risikogruppen.
September 2024
Alkohol ist in der Gesellschaft fest verankert und gehört zum Alltag. Ein Beispiel ist das Feierabendbierchen. Doch ab wann ist es zu viel? Und warum müssen Menschen, die keinen Alkohol trinken, sich oftmals rechtfertigen?
Karpaltunnelsyndrom – Wenn die Hände kribbeln. Ein Kribbeln in den Fingern ist ein weit verbreitetes und unangenehmes Phänomen. Eine mögliche Ursache ist das sogenannte Karpaltunnelsyndrom.
Archiv