Wir Im Saarland - Kultur

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Kultur

Mit diesen Themen: Die Saxophonistin Nicole Johänntgen ist zurück, mit neuem Album. Die Band From Fall to Spring will zum ESC und Pietari Inkinen befindet sich auf seiner Abschiedstournee mit der Deutschen Radio Philharmonie.

Wir Im Saarland - Kultur verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Februar 2025
30:00
Wir stellen die neue Ausstellung in der Modernen Galerie in Saarbrücken vor. Außerdem begleiten wir eine saarländische Band auf Tournee, blicken hinter die Kulissen des Berufs einer freien Tänzerin und stellen einen Fotokünstler vor.
30:00
Wir erzählen von Studierenden, die in den 70er und 80erJahren Musikstars an die Saarbrücker Uni holten, begleiten den Komponisten Jörg Widmann, und stellen ein neues Stück in der Sparte Vier vor, das von der Mitwirkung von Menschen aus dem Saarland lebt.
Januar 2025
30:00
Diese Woche beschäftigen wir uns mit experimenteller Archäologie im Hochwald, besuchen die Autorin Sabine Göttel und machen mit dem Trio Lezard eine musikalische Reise ins Paris der 20er Jahre. Außerdem sind wir bei der Künstlerin Anina Rubin.
30:00
Unsere Themen: „Mephisto“ am Saarländischen Staatstheater, Adana Landwehr gestaltet Filmkostüme, hinter den Kulissen des Festivalfunks beim Festival Max Ophüls Preis, die Neuregelung der Saarländischen Filmförderung und der italienische Musiker Zucchero.
30:00
Das Filmfestival Max Ophüls Preis steht in den Startlöchern: Vom 20. bis 26. Januar wird das Saarland wieder zur Hochburg für Nachwuchsfilmschaffende. Wir empfehlen sehenswerte Filme und sprechen mit der Programmverantwortlichen Theresa Winkler und Festivalchefin Svenja Böttger über das Filmemachen in schwierigen Zeiten.
Dezember 2024
30:00
Wir im Saarland – Kultur lässt Sie in dieser Woche am Staatstheater gruseln. Außerdem blicken wir auf 70 Jahre Saarländisches Zupforchester, eine Café-Buchhandlung, und das neue Buch des Autors Ralph Schock.
30:00
Wir feiern den 100. Geburtstag des Oscar-Preisträgers Frédéric Back mit einer Sondersendung. Den Trickfilmpionier und Umweltaktivisten hatte es über Umwege über Straßburg und Paris nach Kanada verschlagen. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
30:00
Die Themen diese Woche in „WimS– Kulutur“: True Size of Africa – Die Geschichte Afrikas neu erzählt, Kann jeder tätowieren?, Buch "Der stille Fluss", "A Phantom Geography".
November 2024
30:00
Wir berichten über die Live-Ausgabe des Podcasts Interpretationssache, stellen Ihnen die Cosima von Bonin in Luxemburg vor und finden heraus, wie die Arbeit von Kunstglasern aussieht.
30:00
Diese Woche schauen wir hinter die Kulissen der Proben zum Ballett „Romeo und Julia“, nehmen Sie mit auf die Baustelle an der Ludwigskirche und begleiten junge Musikerinnen und Musiker, die an einem Programm der Deutschen Radio Philharmonie teilnehmen.
30:00
Wir besuchen die Ausstellung „The True Size of Africa“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, sprechen mit dem Künstlerkollektiv "Kongo Astronauts" und porträtieren die Künstlerin Memory Biwa. Außerdem geben wir Einblicke ins Festival Loostik.
30:00
In unserer Extra-Ausgabe von „Wir im Saarland Kultur“ zeigen wir noch einmal einige Highlights aus unseren Sendungen der vergangenen Monate. In dieser Woche begeben wir uns mit Ihnen auf die Suche nach den lange vergessenen und auch verschütteten Bergmannspfaden im Saarland, stellen eine Pink-Floyd-Coverband vor und besuch...
Oktober 2024
30:00
Wir im Saarland Kultur hat einen italienischen Opernstar im Saarland entdeckt. Außerdem stellen wir Ihnen in dieser Woche den Jazzprofessor der Hochschule für Musik Saar vor und blicken auf die aktuelle Situation im saarländischen Denkmalschutz.
30:00
Diese Woche hat "Wir im Saarland - Kultur" neben den wöchentlichen Kulturtipps ein Geschwisterpaar, das gemeinsam tanzt im Gepäck. Zudem blicken wir auf den Pantomimen "Jomi" und zeigen, wie die Moderne Galerie den 100. Geburtstag Oskar Holwecks feiert.
30:00
Wir im Saarland – Kultur geht mit dem Pantomimen Jomi neue Wege. Am Saarländischen Staatstheater ist eine nie zuvor aufgeführte Oper zu erleben. Außerdem stellen wir eine neue Kulturserie der ARD-Mediathek vor.
30:00
In dieser Ausgabe von "Wir im Saarland - Kultur" nehmen wir Sie mit ins Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Wir beleuchten die Geschichte, die Instandhaltung und die künstlerischen Projekte, die den Stahlkoloss geprägt haben und weiterhin prägen.
30:00
Wir besuchen den saarländischen Pianisten Patrick Kutscha, berichten über die Sanierung einer Kirchenorgel, geben einen Ausblick auf das Festival Loostik und stellen die Autorin historischer Romane Maria Peter vor.
September 2024
30:00
Wir im Saarland – Kultur zeigt den Saarbrücker Osthafen in buntem Lichterglanz. Außerdem begeben wir uns auf die Spuren der Comedian Harmonists, blicken voraus aufs Freistilfestival und stellen den neuen Roman von Katja Oskamp vor.
30:00
Wir nehmen Sie mit auf Verbrecherjagd beim Kriminal Tango-Festival, stellen Ihnen einen jungen Autor vor, der in seinem Debüt die Geschichte seines Vaters erzählt. Und wir widmen uns dem neuen Stück „Der Mann, der lacht“ am Saarländischen Staatstheater.
Archiv